Diese Initiative ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.
Die Initiative Kontaktstelle Wohnen unterstützt geflüchtete Menschen aus Leipziger Gemeinschafts- oder Notunterkünften, schnell eigenen Wohnraum zu finden. Das Team der Kontaktstelle Wohnen bringt wohnungssuchende Flüchtlinge und ehrenamtliche Patinnen und Paten zusammen. Die Wohnungspaten begleiten die Geflüchteten bei der Wohnungssuche, bei Besichtigungsterminen und unterstützen bei der Kommunikation mit den Vermietern. Sie erhalten von der Kontaktstelle Informationsmaterial und werden bei Fragen und Problemem laufend unterstützt. Neben eigenem Wohnraum werden auch Zimmer in WGs (Wohngemeinschaften) vermittelt.
"Unser Ziel ist, dass Menschen individuell und selbstbestimmt wohnen und ihren Platz in der Stadt und der Nachbarschaft finden können", so Anna Nieweler, Mitarbeiterin der Kontaktstelle Wohnen. Ihre Kollegin, Dana Ersing, zuständig für das WG-Wohnen, fügt hinzu: "WG-Wohnen bietet eine unvergleichliche Möglichkeit, sich zuhause zu fühlen und direkt Anschluss zu finden."
Wer Interesse an einer Patenschaft oder einer Wohnung hat, oder Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, kann sich über die Internet-Plattform des Vereins anmelden (www.kontaktstelle-wohnen.de) oder sich persönlich vorstellen.
Die Kontaktstelle Wohnen sucht dringend ehrenamtliche Patinnen und Paten.