Träger: Diakonisches Werk der Ev.-Luth Landeskirche Sachsen
Bei der „Diakonisches Beratungszentrum Vogtland gGmbH“ handelt es sich um den Zusammenschluss von verschiedenen Beratungsdiensten des Diakonischen Werkes – Stadtmission Plauen e.V. und des Diakonischen Werkes Auerbach e.V. Bereits am 01.01.2011 wurden mit der „Diakonisches Kompetenzzentrum für Suchtfragen (DKZS) gGmbH“ die Suchtberatungsstellen der Diakonischen Träger im Vogtlandkreis vereint. Sechs Jahre später, zum 01. Januar 2017, kam es zur Erweiterung und damit Zusammenführung mit weiteren Beratungsstellenangeboten des Diakonischen Werkes – Stadtmission Plauen e.V. und des Diakonischen Werkes Auerbach e.V. in dieser gGmbH, welche seither den Namen „Diakonisches Beratungszentrum Vogtland gGmbH“ trägt.
Wir bieten vogtlandweit ein umfassendes Beratungsangebot an in folgenden Bereichen:
Erziehungsberatung
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Behindertenberatung
ambulante Maßnahmen der Jugendgerichtshilfe / Täter-Opfer-Ausgleich
Jugendmigrationsdienst
Migrationsberatung für Erwachsene
Telefonseelsorge
Suchtberatung
Schulsozialarbeit
Kompetenzagentur / Jugendberatung
Kinder- und Jugendtreff Markuskeller
als Einzelberatung, Gruppenberatung bis hin zur Sozialberatung oder Hausbesuche. Wir bieten Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung und weitere Unterstützungsangebote wie z.B.: Brotkorb, Teestuben, Nachsorgewohnen.
Wir sind ein Team von qualifizierten Ansprechpartnern in unterschiedlichen Fachbereichen und bieten vielfältige Beratungs- und Hilfsangebote für die Menschen in unserer Region an. Gemeinsam mit den Klienten suchen wir unter anderem nach Lösungen, wenn sie …
Fragen, Probleme oder Krisensituationen in der Familie haben,
selbst nicht mehr weiter wissen und Lebensberatung in Anspruch nehmen möchten,
als selbst Betroffener oder als Angehöriger Unterstützung bzgl. Suchtproblemen suchen,
Schwierigkeiten in der Schule oder auf dem Weg zur Ausbildung haben,
Fragen und Anliegen zum Leben mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit haben,
jugendlich sind und Unterstützung bei der Integration möchten,
jugendlich sind und Weisungen aus straffälligen Handlungen bekommen haben
oder Sie sich ehrenamtlich engagieren wollen.
Unsere Beratungs- und Unterstützungsangebote sind in der Regel kostenlos, wir beraten unabhängig von der Religion und selbstverständlich unterliegen wir der Schweigepflicht.
Teestubentreff Plauen: Gruppenarbeiten, Besuchsdienste, gesunde Lebensart, Organisationen von Gruppenarbeiten und Tagestreff,...
Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe
Hauptaufgabe der Ehrenamtlichen ist die Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung der monatlichen Treffen der SHG´s Dazu...
Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe
Auerbach und Plauen, Beginn: 01.01.2023, Dauer: unbefristet
Die Ehrenamtlichen übernehmen monatlich 3-4 Dienste am Telefon bzw. Chat. Ein Tagdienst umfasst 5 Stunden, Nachtdienste 9...
Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe