Ehrenamtliche in der Telefonseelsorge
Die Ehrenamtlichen übernehmen monatlich 3-4 Dienste am Telefon bzw. Chat. Ein Tagdienst umfasst 5 Stunden, Nachtdienste 9 Stunden. Dazu kommen die monatlichen Fallbesprechungen von 3 Stunden, in denen sich die Ehrenamtlichen zum Fachaustausch treffen. Diese Fallbesprechungen sind dringend notwendig und erforderlich, um die Ehrenamtlichen-Arbeit in der TelefonSeelsorge leisten zu können. Voraussetzung für die Arbeit in der TelefonSeelsorge ist eine einjährige Ausbildung mit den Schwerpunkten: Themen aus Theologie, Soziologie und Psychologie, Kommunikationstraining und Selbsterfahrung.
Projektbeginn | 01.01.2023 |
---|---|
Projektdauer | unbefristet |
Ort | Auerbach und Plauen |
Wochenstunden | 4 bis 8 |
Anzahl der Freiwilligen | 60 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.