Hauptinhalt

Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig

Träger: eingetragener Verein - e. V.

Das Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig [FZML] wurde 1990 von namhaften Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens als Nachfolgeorganisation des bedeutendsten Ensembles für Neue Musik in der DDR, der »Gruppe Neue Musik Hanns Eisler«, gegründet. Seit Mitte der 90er Jahre hat sich das FZML zu einer engagierten Institution entwickelt und zählt inzwischen zu den bedeutendsten Einrichtungen für zeitgenössische Musik in Deutschland. Neben verschiedenen Festivals, die häufig in Kooperation mit anderen nationalen und internationalen Einrichtungen durchgeführt werden, entwickelte das FZML unter anderem eine der erfolgreichsten Formate für zeitgenössische Musik, die Konzertreihe »FreiZeitArbeit«. Darüber hinaus veranstaltet das FZML regelmäßig Workshops und pädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche. In den letzten Jahren verstärkte das FZML vor allem sein transnationales und internationales Engagement, was sich nicht zuletzt in Großprojekten wie ABENDMAHL (Konzertinstallation mit über 100 Mitwirkenden) und CAGE100 (über 100 Veranstaltungen in 32 Ländern) Ausdruck verschaffte. Das FZML blickt zurück auf eine lange Tradition der Vermittlung, Forschung und Entdeckung Neuer Musik. Ziel ist es, mit einem Mix aus Tradition und Entdeckerfreude, innovative und frische Ideen zu verwirklichen, um zeitgenössische Musik mit unkonventionellen Mitteln und Methoden in die Öffentlichkeit zu tragen. Hierzu zählt die Erschließung außergewöhnlicher Konzertorte, die Nutzung intermedialer Kommunikationswege und die Erarbeitung besonderer und einzigartiger Programme. Mit den zahlreichen Veranstaltungen weltweit, darunter Konzerte, Ausstellungen, Performances, pädagogische Projekte, transnationale Kooperationen und Festivals, ist das FZML hierzulande einer der wichtigsten und kreativsten Veranstalter und Vermittler zeitgenössischer Musik.

Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig

Herr Thomas Heyde
Anschrift:
Naumburger Str. 28C
04229 Leipzig
Telefon: 3412469345
Telefax:
3412469345
Internet: [URL]
zurück zum Seitenanfang