Hauptinhalt

Integrationsinitiative Borna

Träger: Stadtverwaltung Borna

Diese Initiative ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

Der Name des Projekts ist Integrationsinitiative Borna. Das Engagement Ehrenamtlicher in Borna hat vor allem zum Ziel, Geflüchteten eine Eingewöhnung in der Stadt zu ermöglichen, diese mit den nötigsten Alltagsgegenständen zu versorgen sowie Begegnungen zwischen Einheimischen und Geflüchteten zu organisieren. Eine Begleitung des Ehrenamts erfolgt durch den Verein Bon Courage und die Kommunalen Integrationskoordinatoren des Landratsamtes. Im Raum Borna im Landkreis Leipzig sind zurzeit ca. 400 Asylsuchende und ca. 300 anerkannte Geflüchtete untergebracht. Es gibt eine Gemeinschaftsunterkunft in der Witznitzer Straße (ca. 240). Die „Integrationsinitiative Borna“ ist die Gruppe, in welcher die Ehrenamtlichen organisiert sind. Als Ansprechpartner dient der Kommunale Integrationskoordinator. Das Engagement einzelner Ehrenamtlicher ist beträchtlich. Die Anzahl der erreichten Personen ist sehr unterschiedlich, je nach Angebot. Die Spendenstelle in der GU Witznitzer Straße ist hoch frequentiert. Dies wird bedingt durch die gesetzliche vorgegebene Fluktuation bei Weiterverteilung der Geflüchteten. Andere Ehrenamtliche sind in Patenschaften oder ehrenamtlichen Deutschunterricht – sowohl privat 1:1 als auch in den Gemeinschaftsunterkünften – aktiv. Ähnlich ist es mit der offenen Fahrradwerkstatt, in welche Personen je nach Bedarf kommen und nicht genau erfasst wird, wie viele Personen kommen. Es wird geschätzt, dass mind. 100 Personen mit diesem Angebot erreicht werden. Diese Bedingungen erschweren die Schätzung. Schätzungsweise werden ca. 300 Menschen mit den Angeboten erreicht. Alle Projekte finden in Borna statt. Es werden keine Einnahmen durch die Projekte erzielt. Alle Leistungen sind freiwillig und kostenfrei.

Integrationsinitiative Borna

Herr Inya-Tinko Rabold
Anschrift:
Markt 1
04552 Borna
Telefon: 03433873262
Telefax:
03433973269
Internet: [URL]
zurück zum Seitenanfang