Gutshof Stötteritz e.V. (WfbM)
Träger: eingetragener Verein - e. V.
Bestandteil der gemeindenahen Psychiatrie. Der Verein Der Gutshof, Hauptsitz unseres Vereins, verbindet die Vorzüge eines überschaubaren traditionellen Ortes mit moderner gesellschaftlicher Arbeit: eine gemeindenahe Sozialpsychiatrie auf hohem fachlichen Niveau. In diesem Kleinod können Menschen mit (chronischer) psychischer Erkrankung LEBEN, WOHNEN und ARBEITEN. Diese Kombination und die kurzen Wege zwischen den Angeboten nützen den Menschen, die hier gleichermaßen Sicherheit wie Anregung finden, unterstützt von multiprofessionellen Mitarbeiterteams. Die Stötteritzer Werkstätten Die Stötteritzer Werkstätten sind eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) und spezialisiert auf die Unterstützung von Menschen mit (chronisch) psychischer Erkrankung bezüglich ihrer Fähigkeit zu ARBEITEN. In Vorbereitung auf einen Arbeitsplatz in einer Werkstatt (WfbM) oder einen geeigneten Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, bieten wir unseren Teilnehmenden der Fachabteilung Berufliche Bildung den Erwerb von Fähigkeiten und Fertigkeiten im jeweiligen Berufsfeld, ergänzt durch Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit. Die individuellen Möglichkeiten und Ziele vereinbaren wir gemeinsam mit den Teilnehmenden. Unsere Fachabteilung Produktion, mit ihren verschiedenen Profilen und Außenarbeits-plätzen, ermöglicht den Beschäftigten Teilhabe am Arbeitsleben auf einem geschützten Arbeitsplatz in Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, indem sie nützliche Dienstleistungen für unsere Auftraggeber erbringen. So arbeiten wir Die Teilnehmenden und Beschäftigten entwickeln ihre Persönlichkeit und ihre Fähigkeiten weiter. Dabei begleiten wir sie fachlich und pädagogisch als Hüter der Qualität, Experten sozialpsychologischer Herausforderungen und Kenner des Arbeitsmarktes. Wir gestalten die Aufgaben so, dass sie herausfordernd und zugleich für den Tag-aktuellen Gesundheitszustand angemessen sind. In Gesprächen, ergänzt durch standardisierte Befundsysteme, finden wir gemeinsam heraus, wo die Neigungen und Interessen der Teilnehmenden und Beschäftigten liegen, um mit ihnen den nächsten Entwicklungsschritt zu planen und zu gehen. Fachpraktische und fachtheoretische Unterweisungen ermöglichen es, kleinschrittig geeignete Tätigkeiten auszuführen und lassen Teilnehmende und Beschäftigte vom Laien zum Experten werden. Damit entwickeln sie Fähigkeiten, die in die Nähe des ersten Arbeitsmarktes reichen. Betriebspraktika und Außenarbeitsplätze dienen der Erprobung in Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Besteht sowohl der Wunsch als auch die Eignung für eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, unterstützen wir diesen Übergang gemeinsam mit unseren Partnern. Unsere Kunden Am Gelingen dieses Prozesses wirken viele mit: Unsere Teilnehmenden und Beschäftigten mit ihrer Entscheidung, sich den Anforderungen produktiver Tätigkeit zu stellen; die Kostenträger mit ihrem Vertrauen in unsere Arbeit; unsere Auftraggeber der Fachabteilung Produktion, die sich mit ihrem Auftrag auch zivilgesellschaftlich engagieren. Unsere Haltung Wir - ein sich stets weiterqualifizierendes Team - nehmen im Spannungsfeld zwischen Gesundheit und Krankheit immer wieder die Potentiale der Teilnehmenden und Beschäftigten wahr und respektieren deren Lebenswege. Uns leitet die Gewissheit, dass Krankheit zum Leben gehört und sinnvolle Arbeitsangebote das Gesundwerden befördern.
Gutshof Stötteritz e.V. (WfbM)
Herr Ralf ButtigAnschrift:Oberdorfstraße 15
04299 LeipzigTelefon: 0341/8631784Telefax:
0341/8631786