Hauptinhalt

ideenfluß e.V

Träger: eingetragener Verein - e. V.

Diese Initiative ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

Um zu dieser wichtigen Entwicklung sinnvoll beizutragen zu können, haben wir uns als Bürger aus verschiedenen Bereichen (Wirtschaft, Kultur, Tourismus, Soziales, Bildung) zu einem Gremium formiert. Unsere erste Initiative war die Gründung des „ideenfluß e. V.“ am 11. Juli 2003. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, existierende Tendenzen zu erkennen und zu fördern sowie Organisationen ideell zu begleiten. Wir wollen die Traditionen und das Kulturleben bewahren und Impulse auslösen für eine grenzübergreifende positive Entwicklung des kulturellen und sozialen Lebens durch gezielte Maßnahmen an konkreten Projekten, gemäß unserer Satzungszwecke: Völkerverständigung und internationale Jugendarbeit, Kunst und Kultur, Denkmalpflege, Jugendhilfe, Durchführung von Projekten §75 StGB VIII & Umwelt- und Klimaschutz. Das Ziel muss sein, Menschen zu motivieren sich ihren Problemen zu stellen, sie im Bewusstsein ihrer Identität gemeinsam mit ihren Nachbarn zu lösen, um durch diesen Prozess miteinander zu wachsen zu können. ...ein Verein widmet sich ganz gegenwärtig der Zukunft durch das Verständnis der Vergangenheit. In den Zeichen der Zeit lesen bedeutet, sich mit der Lebensart der vorangegangenen Generationen zu beschäftigen und verstehen zu lernen. Erstaunlicherweise ist sie uns nicht so fern, wie uns technischer Fortschritt glauben macht. Die Menschen mussten sich in vielerlei Hinsicht besser ihrer Umwelt anpassen und ihren Bedürfnissen Raum und Gestalt geben, als wir es heute oftmals tun. Daher liegt es nahe, durch die Schau zurück auch etwas über uns selbst und unsere Region zu erfahren. Die Stadt Görlitz bietet sich dafür in ganz besonderer Weise an: Sie ist ein aufgeschlagenes Bilderbuch der Architekturgeschichte über ihre Jahrhunderte organisch gewachsene und unzerstörte Stadtstruktur. Das Bewusstsein um Qualitäten und Kapazitäten einer Region bildet die Grundlage für ihre nachhaltige Entwicklung. In unseren Projekten wollen wir dieses Verständnis wecken und ablesbare Erfahrungen der Vergangenheit übertragbar für die Zukunft machen. Dies geschieht zum einen durch die Sichtbarmachung und “Überlieferung” der ureigensten Bedürfnisse und Lebensweisen, der Tradition. Zum anderen möchten wir durch unsere Arbeit an gesellschaftlich bedeutenden Görlitzer Kultur- und Industriedenkmalen Wege aus dem Teufelskreis von Verfall und Abriss zeigen. Besonders diese Bauten, meist in guten Innenstadtlagen, sind durch ihre Größe gefährdet. Ihre reizvolle Architektur will inhaltlich verstanden sein, damit aus der jetzt noch empfundenen Last die wirtschaftliche Grundlage der Innenstadtbelebung wird. Wir wollen vorhandene Räume im Wohnumfeld produktiv nutzbar machen – im Sinne einer „gelebten Kultur”!

ideenfluß e.V

Frau Birgit Beltle
Anschrift:
Bahnhofstr. 76
02826 Görlitz
Telefon: 03581/6613838
Internet: [URL]
zurück zum Seitenanfang