Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler Leipzig e.V.
Träger: eingetragener Verein - e. V.
Der BBK Leipzig e.V. bereichert und unterstützt die bildende Kunst der Stadt und Region Leipzig in zahlreichen Bereichen, setzt sich nachhaltig für generationsübergreifende, soziale und berufsrelevante Standards bildender Künstler:innen und für die Wahrung des bildkünstlerischen Erbes sowie der Traditionen ein. Alleinstellungsmerkmal der Vereinsaktivitäten ist die Schnittstelle von künstlerischer Arbeit und sozialem Engagement. Der Verein verwirklicht dies satzungsgemäß durch Veranstaltungen, Symposien, Workshops, Ausstellungen, Weiterbildungen sowie Projekte der kulturellen Bildung und arbeitet eng mit zuständigen Ämtern, Institutionen und weiteren Förderern zusammen. Ein weiteres, wichtiges Anliegen ist die Netzwerkarbeit sowohl der Künstler:innen untereinander als auch mit den beteiligten Institutionen. Diese Synergien führen zu umfangreichem Engagement in vielen kulturpolitischen Bereichen. Bei zunehmender, auch internationaler Mobilität der bildenden Künstler:innen bietet der BBK Leipzig e.V. eine verlässliche Basisstruktur und Solidargemeinschaft für künstlerische Arbeit und ist selbst gut vernetzt: Der BBK Leipzig e.V. ist in der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) vertreten, ist Mitglied im größten Berufsverband Europas, dem Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler mit insgesamt circa 10.000 Mitgliedern und im Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V., der die Belange der bildkünstlerisch Arbeitenden in Sachsen vertritt und von über 800 Künstler:innen getragen wird. Unser Ziel ist die Schaffung einer angemessenen Arbeits- und Lebenssituation für bildende Künstler:innen in Leipzig und der Region. Zukünftig wird der BBK Leipzig e.V. auch weiterhin Künstler:innen ein lebendiges und ausstrahlendes Forum für Kunst und Kreativität bieten und Sprungbrett für regionale bis internationale Arbeit und Projekte sein.
Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler Leipzig e.V.
Herr Tobias RostAnschrift:Lützner Str. 91
04177 LeipzigTelefon: 0341/261 88 99Internet: [URL]