Hauptinhalt

Kreisfeuerwehrverband Bautzen e.V.

Träger: eingetragener Verein - e. V.

Diese Initiative ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

1. Zweck des Kreisfeuerwehrverbands Bautzen e.V. ist die Förderung des Feuerschutzes im Landkreis Bautzen. 2. Er fördert die Entwicklung des Feuerwehrwesens im Landkreis Bautzen. 3. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber jedermann. 4. Er setzt sich für die Sicherung und Förderung des Brandschutzes sowie beim Ausbau des Katastrophen- und Umweltschutzes im Landkreis mit ein. 5. Er unterstützt die Gemeinden und Leitungen von Betrieben und Einrichtungen bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung auf dem Gebiet des Brand-, Katastrophen- und Umweltschutzes. 6. Er setzt sich für die Anerkennung der Leistungen der Angehörigen der Feuerwehren ein. 7. Er vertritt die sozialen Belange der Angehörigen seiner Mitgliedsverbände. 8. Er nimmt zu gesetzlichen und anderen Regelungen, die die Feuerwehren des Landkreises Bautzen betreffen Stellung. 9. Er unterstützt die Ausbildung und Schulung der Angehörigen der Feuerwehren und setzt sich für eine einheitliche Ausbildung und die Gewährleistung der Standardisierung der Ausrüstung ein. 10. Er fördert eine breite Öffentlichkeitsarbeit auf dem Gebiet des abwehrenden und des vorbeugenden Brandschutzes. 11. Er fördert die Kinder-, Jugend- und Frauenarbeit in den Feuerwehren und unterstützt Alters- u. Ehrenabteilungen. Er setzt sich für die Auszeichnung hervorragender Leistungen der Mitglieder des Kreisfeuerwehrverbandes Bautzen e.V. ein. 12. Er fördert das Traditionsbewusstsein und die Traditionspflege 13. Er unterstützt die kulturellen und sportlichen Aktivitäten der Mitglieder der Feuerwehren. sowie die Pflege der Feuerwehrmusik und organisiert Leistungsvergleiche auf diesen Gebieten. 14. Er fördert die Aktivitäten zur Zusammenarbeit der Feuerwehren des In- und Auslandes. 15. Er führt Kreisfeuerwehrtage durch.

Kreisfeuerwehrverband Bautzen e.V.

Herr Klaus Ulbricht
Anschrift:
Güterbahnhofstraße 17
01917 Kamenz
Telefon: 03578 / 35 73 24
Telefax:
03578 / 35 73 22
Internet: [URL]

Projekte

zurück zum Seitenanfang