Diese Initiative ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.
Wir fördern und pflegen die Kleingartenkultur im Altkreis Riesa- Großenhain. Wir treten ein für die Erhaltung von Kleingärten als Sinn stiftende Orte der Freizeitgestaltung und als unverzichtbare Bestandteile einer sozialen Stadt.
- naturnahes Gärtnern in den Kleingärten. Wir setzen uns ein für den schonenden Umgang mit der Umwelt, für den Schutz von seltenen Pflanzen und Tieren, für die Erhaltung der genetischen Vielfalt (Biodiversität) und für die Bewahrung gärtnerischer Traditionen.
- das Prinzip „Grün für Alle“. Wir machen uns stark dafür, dass Kleingärten auch in Zukunft für alle Schichten der Bevölkerung bezahlbar bleiben.
- aktiv bürgerschaftliches Engagement. Wir unterstützen den Einsatz von Ehrenamtlichen auf allen Verbandsebenen.
- Sicherung der Kleingartenanlagen auf der Grundlage des Bundeskleingartengesetzes
- Hilfe zur Entwicklung der Kleingartenanlagen auf der Grundlage des Bundeskleingartengesetzes
- Unterstützung bei der Verwaltung der Gartenanlagen
- Vertretung der Anliegen des organisierten Kleingartenwesens gegenüber der Öffentlichkeit, der Bundesregierung und Behörden des Landkreises, der Städte und Gemeinden. Darin ist die aktive Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden bei der Sicherung der kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit für die Kleingartenvereine eingeschlossen.
Einflussnahme auf die Einordnung der Gartenanlagen in die Flächennutzungs- bzw. Bebauungspläne der Städte und Gemeinden