Das Anliegen des Vereins ist die Verankerung der authentischen Komponistenstätten und des Schaffens ihrer berühmten Bewohner in der öffentlichen Wahrnehmung. Ein besonderes Kennzeichen des Notenspur-Projektes ist es, das Leipziger "Flaggschiff" Musik auch für andere Entwicklungsschwerpunkte der Stadt nutzbar zu machen, indem das Kulturprojekt mit anderen Gesichtspunkten vernetzt wird. Durch diese Vernetzung ist das Notenspur-Projekt nicht nur ein musikhistorisches Projekt. Es beinhaltet ebenso architektonische, stadtplanerische, touristische, denkmalsgeschichtliche, gestalterische, medientechnische, wirtschaftspolitische und sogar familienpolitische, pädagogische und umweltpolitische Aspekte.