Hauptinhalt

Schützenverein Kötzschenbroda e.V

Träger: eingetragener Verein - e. V.

Diese Initiative ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

Die Brauchtumspflegegruppe »Loe River Company« im Schützenverein Kötzschenbroda e.V. welche ausgehend von den Sportdisziplinen „Westernschießen“ das Leben ausgewanderter Deutscher im Nordamerika des 19. Jahrhundert interpretiert, gestaltete die kleine „Goldgräberstadt Fort Henry“. Gezeigt wird lebendige Geschichte in historischer Kleidung mit altem Handwerk in einer „Stadt“ deutscher Aussiedler wie sie vor 160 Jahren in Nordamerika ausgesehen haben könnte. Wir ordnen uns dem „Living History“ zu, in ersten Ansätzen gar der experimentellen Archäologie. a) Das Lagerfeuer als Stätte der Begegnung, traditionelle Zelte, Unterkünfte und Lebensweisen – Rückbesinnung auf die Wurzeln und das Wesentliche. Kindern, Jugendlichen und Junggebliebenen werden ausgehend von Mythen und Klischees (Karl May, Western, etc.) geschichtliche Informationen und Kenntnisse über altes Handwerk und Gewerbe vermittelt, sie müssen selbst tätig werden, einfaches Essen zubereiten, sowie aktive Teilnahme an Geschicklichkeitsübungen und Wissenstests. b) Das Freilichtmuseum Fort Henry soll von Mai bis Oktober am Wochenende und an Feiertagen von 13 – 18 Uhr (außer am Wochenende „Tag der Sachsen“) als anschauliche Ergänzung zum Radebeuler Karl-May-Museum für jedermann geöffnet werden (Seit Bestehen unseres Vereins kooperieren wir mit dem Karl-May-Museum gGmbH, dem Bildungs- und Kulturamt der Stadt Radebeul und dem Frauenförderverein Dresden e.V.).

Schützenverein Kötzschenbroda e.V

Herr Achim Bunde
Anschrift:
Altkötzschenbroda 41
01445 Radebeul
Telefon: 0351 838 44 85
Internet: [URL]

Projekte

Radebeul, Beginn: 01.01.2013, Dauer: unbegrenzt

Raus aus dem Kinder- / Klassenzimmer – Rein in die Natur! Entdecken – Erforschen – Erfinden Erlernen sozialer...

Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Kultur, Musik, Brauchtum, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege

Wie im Wilden Westen
zurück zum Seitenanfang