Der Jüdische Kulturverein "Atid-Zukunft" fördert die Vermittlung von jüdischer Kunst und Kultur, von Wissen über das Judentum (Jüdische Studien), von Toleranz sowie von interkulturellem und interreligiösem Austausch in Chemnitz. Dies wird insbesondere verwirklicht mit kulturellen
und populärwissenschaftlichen Veranstaltungen, bei denen Wissen und Tradition an jüdische und nichtjüdische Interessenten in Chemnitz und Umgebung weitergegeben werden. Dazu organisiert der Verein offene Foren und Podiumsveranstaltungen zu aktuellen Themen, inter-kulturelle Veranstaltungen, Filmabende, Konzerte/Musikabende, Bildungsreisen, Exkursionen und offene Abende zu jüdischen Feiertagen. Regelmäßige Seminare werden zu jüdischer Geschichte, Kunst, Theologie und Literatur für ein generell interessiertes Publikum angeboten. Langfristig sollen diese Programme zu einer Jüdischen Volkshochschule ausgebaut werden. Eine regelmäßige Zusammenarbeit mit pädagogischen Einrichtungen wird aufgebaut.
Darüber hinaus erfüllt der Verein sozio-kulturelle Aufgaben, indem er Zuwanderer und ihre Familien bei der Integration in das Leben in der Stadt Chemnitz unterstützt. Hierbei wird eng mit kommunalen Einrichtungen und lokalen Initiativen für die Integration von Zuwanderern unterschiedlichsten Hintergrundes kooperiert.
Der Verein arbeitet draüber hinaus eng mit anderen jüdischen Einrichtungen und Vereinen in der Stadt Chemnitz zusammen.
Mitglied im Verein "Atid" kann jede in Chemnitz und Umgebung lebende erwachsene Person werden, die sich mit den Zielen und Inhalten der Vereinsarbeit identifiziert.