Internationales Bildungs- und Sozialwerk e.V.
Träger: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
Der Regionalbereich Halle/Leipzig des Internationalen Bildungs- und Sozialwerk e.V. zeichnet sich durch eine Vielfalt an Einrichtungen aus. Unsere gemeinnützige Ausrichtung, die Tätigkeit als non-profit Organisation, sowie unser wertschätzender und respektvoller Umgang mit dem wir Menschen begegnen, ist all unseren Einrichtungen gemein. Weitere Übereinstimmungen stellen sowohl die systemische Ausrichtung unserer Arbeit dar als auch unser Anspruch, Bildung, Förderung und Beratung anzubieten. Im Folgenden nun die einrichtungsspezifisch definierten Zielgruppen: Autismusambulanzen: Zur Zielgruppe der Autismusambulanzen Leipzig, Halle und Wittenberg gehören Menschen mit Verhaltensmerkmalen aus dem Bereich der Autismus-Spektrums-Störung, deren Angehörige und Bezugspersonen sowie Fachleute und Interessierte aus anderen sozialen, pädagogischen und medizinischen Einrichtungen. Integrative Kindertagesstätten: Die integrativen Kindertagesstätten Familiengarten, Bauerhofkindergarten Mölkau und Kita Biedermann verstehen sich als familienunterstützende Einrichtungen. Zur Zielgruppe gehören Kinder im Alter von einem Jahr bis Schulbeginn, mit und ohne Behinderung, deren Familien, sowie Fachleute und Interessierte aus anderen sozialen, pädagogischen und medizinischen Einrichtungen. Fachberatung Kindertagespflege: Zielgruppe der Kindertagespflege sind Eltern und deren Kinder (vorrangig 0-3 jährige), die eine Tagesbetreuung suchen, und Tagesmütter und Tagesväter, die eine Betreuung anbieten oder in Zukunft anbieten möchten. Ebenfalls zur Zielgruppe gehören Fachleute und Interessierte aus anderen sozialen, pädagogischen und medizinischen Einrichtungen. SüdLicht (Koordinierungs-, Beratungs- und Kontaktstelle für Familien mit chronisch kranken oder behinderten Kindern und Jugendlichen): Familien mit chronisch kranken oder behinderten Kindern und Jugendlichen sowie KollegInnen aus dem therapeutischen, medizinischen oder sozialpädagogischen Bereich, die mit den betreffenden Familien arbeiten. Aufsuchende Familientherapie (AFT): Die aufsuchende Familientherapie ist ein spezifisches systemisch-familientherapeutisches Unterstützungsangebot für Familien in Krisensituationen, verbunden mit einer Vielzahl von schwierigen Lebensumständen (z.B. Erziehungs-, Beziehungs-, Kommunikations-, Sozialisationsschwierigkeiten, materielle Unsicherheiten). Diese Familien erfüllen die Voraussetzung, dass ein familientherapeutisches Angebot in einer Beratungsstelle oder vergleichbaren Institution nicht in Anspruch genommen werden kann.
Internationales Bildungs- und Sozialwerk e.V.
Frau Nele DreyerAnschrift:Floßplatz 24
04107 LeipzigTelefon: 0341-2306752Internet: [URL]