Hauptinhalt

Diakonisches Werk Stadtmission Dresden e. V.

Träger: Diakonisches Werk der Ev.-Luth Landeskirche Sachsen

Diese Initiative ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

Das Diakonische Werk Stadtmission Dresden ist heute ein großer Träger vielfältiger diakonischer Aufgaben in Dresden und Umgebung in der Rechtsform eines eingetragenen Vereines. In unseren 40 Einrichtungen versuchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Menschen zu helfen. Dazu führen wir: - Altenpflegeheime, - Behinderteneinrichtungen, - Diakonie Sozialstationen, - Beratungsstellen, - Kinder- und Jugendeinrichtungen, - Offene Sozialarbeit.

Diakonisches Werk Stadtmission Dresden e. V.

Anschrift:
Glacisstraße 44
01099 Dresden
Telefon: 0351 8172300
Internet: [URL]

Projekte

Mohnstraße 2 01127 Dresden, Beginn: 01.01.2008, Dauer: 1 Jahr

Die Kleiderkammer der Kontakt- und Beratungsstelle wird von einer ehrenamtlich Tätigen betreut. Wichtiger Bestandteil ist...

Engagementbereich(e) Menschen in besonderen Situationen

Kleiderkammer Dresden

Mohnstraße 43 01127 Dresden, Beginn: 01.01.2008, Dauer: 1 Jahr

Wohnungslose Menschen können sich montags, mittwochs und freitags im Tagestreff aufhalten. Hilfesuchende haben die...

Engagementbereich(e) Menschen in besonderen Situationen

Tagestreff "Schorsch"

Mohnstraße 43 01127 Dresden, Beginn: 01.01.2008, Dauer: 1 Jahr

Ziel des Frühstücksprojektes ist es an den drei wöchentlichen Öffnungstagen ein frisch zubereitetes preiswertes Frühstück bzw....

Engagementbereich(e) Menschen in besonderen Situationen

Kochen - Zubereitung, Einkaufen

Dresden, Beginn: 01.01.1986, Dauer: unbegrenzt

Die Telefonseelsorge versteht sich als Ansprechpartner für Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenslage bzw. einer...

Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sport

Telefonseelsorge Dresden

01159 Dresden Emil-Ueberall-Straße 6 Dienstag 17.30-21.00, Beginn: 01.01.2008, Dauer: 1 Jahr

Mit dem Projekt soll folgendes ermöglicht werden: -alternierendes Angebot von Trommel- und Tanzkursen für arbeitslose Menschen...

Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sport

Kreativangebote für arbeitslose Menschen

Montag 01159 DD Emil-Überall-Straße 6, Mittwoch 01067 DD Adlergasse 2, Donnerstag 01097 DD Fichtenstraße 2 ab 8.00 Uhr, Beginn: 01.01.2007, Dauer: 1 Jahr

Mit dem Projekt soll folgendes ermöglicht werden: -Einkauf, Tischdecken, Bewirtung und Abwasch für das...

Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege

Vor- und Nachbereitung sowie Moderation von Imbissangeboten

über Kontaktstelle Georgenstraße 1-3 01099 Dresden, Beginn: 01.01.2010, Dauer: 1 Jahr

Pc Arbeiten und Fotoarbeitern zur Weiterführung einer chronik in Wort und Bild Präsentation der Chronik und ähnlicher...

Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sport

Kontaktstelle für arbeitslose Menschen- Chronik und Öffentlichkeitsarbeit

Montag 01159 DD Emil-Überall-Straße 6, Mittwoch 01067 DD Adlergasse 2, Donnerstag 01097 DD Fichtenstraße 2 ab 8.00 Uhr, Beginn: 01.01.2007, Dauer: 1 Jahr

Mit dem Projekt soll folgendes ermöglicht werden: -Einkauf, Tischdecken, Bewirtung und Abwasch für das...

Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege

Vor- und Nachbereitung sowie Moderation von Imbissangeboten

über Kontaktstelle Georgenstraße 1-3 01099 Dresden, Beginn: 01.01.2008, Dauer: 1 Jahr

Pc Arbeiten und Fotoarbeitern zur Weiterführung einer chronik in Wort und Bild Präsentation der Chronik und ähnlicher...

Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sport

Untersützung. für die PC Werkstatt und Öffentlichkeitsarbeit in der Kontaktstelle für arbeitslose Menschen

Bauernhof in Crotta bei Weesenstein, Beginn: 01.01.2010, Dauer: 1 Jahr

Angesprochen werden Kinder im Grundschulalter aus sozial schwachen Familien , mit Verhaltensauffälligkeiten und...

Engagementbereich(e) Menschen in besonderen Situationen

Reiten und Bauernhof

über Kontaktstelle Georgenstraße 1-3 01099 Dresden, Beginn: 01.01.2008, Dauer: 1 Jahr

Pc Arbeiten und Fotoarbeitern zur Weiterführung einer chronik in Wort und Bild Präsentation der Chronik und ähnlicher...

Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sport

Kontaktstelle für arbeitslose Menschen- PC WErkstatt und Öffentlichkeitsarbeit

Dresden Pieschen, Beginn: 01.01.2011, Dauer: 1 Jahr

Ziel Verbesserung der Lebensqualität sozial benachteiligter Kinder im sozialen Nahraum durch regelmäßigen wöchentlichen...

Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sicherheit, Rettungswesen, Justiz, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege

Aufsuchende Sozialarbeit mit verbindlichen Spielplatztreff - Piesche Süd
zurück zum Seitenanfang