Hauptinhalt

Stadtverwaltung Großenhain - 25 Jahre Schulmuseum Wildenhain

Träger: Stadtverwaltung Großenhain

Ziel des Projektes ist die Erhaltung und Bestandssicherung im Schulmuseum im alten Schulgebäude des Großenhainer Ortsteils Wildenhain, welches 2011 sein 25-jähriges Bestandsjubiläum feiert. Dieses Jubiläum soll mit der Standorterforschung und der Erforschung und Sichtung der Schenkungen an Inventar in den letzten Jahren aufgewertet werden. So kann dann später die ausstehende Inventarisierung der Gegenstände und des Inventars im Museum erfogen. Der daraus resultierende Imagegewinn soll durch das Projekt vorangetrieben werden. Mit derzeit ca. 600 Besuchern jährlich ist die Kapazität des Museums noch lange nicht ausgeschöpft. Genutzt wird das Museum vor allem von Schulklassen der Region der Großen Kreisstadt Großenhain und der Nachbargemeinden. Aber auch nostalgische Klassentreffen finden hier einen perfekten Ausgangsort für ihre Begegnungen. Die genannte aktive Projektteinehmerin ist mit der Materie vertraut und kennt den Standort in Wildenhain. Durch ehrenamtliche Führungen hat sie sich in die Standortentwicklung in den letzten Jahren sehr aktiv eingebracht. Neben der Kirche ist das Schulmuseum in Wildenhain das Alleinstellungsmerkmal, weches zu erhalten gilt. Schwerpunktaufgaben sind die Sammlung von Material zum Gebäude (Fotos, zeitungsartikel usw.) von Privatpersonen, die Kontaktaufnahme zum Stadtmuseum Alte Lateinschule, die Sichtung der vorhandenen Materialien und Gegenstände, die zeitliche Einordnung der Gegenstände nach Möglichkeit, die Kontaktaufnahme zu neuen, bereits zugesagten Schenkungen und deren Sichtung, die Terminkoordinierung von Veranstaltungen und Ansprechpartnert für das Schulmuseum zu sein.

Stadtverwaltung Großenhain - 25 Jahre Schulmuseum Wildenhain

Frau Dr. Karin Müller-Kelwing
Anschrift:
Schulgasse 1
01561 Großenhain
Telefon: 03522-310139
Telefax:
03522-528909
Internet: [URL]
zurück zum Seitenanfang