Friedenskirche Leipzig-Gohlis e. V.
Träger: Friedenskirche Leipzig-Gohlis e. V.
Seit über 125 Jahren dient die Friedenskirche als Stätte der Begegnung. Zusammen mit dem Schillerhäuschen und dem Gohliser Schlößchen, bildet sie das kulturelle Zentrum im Stadtteil. Heute feiert die Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde ihre Gottesdienste überwiegend in der Michaeliskirche am Nordplatz. Dadurch hat die Friedenskirche eine – in Leipzig einmalige – Chance, ihrem Charakter als Begegnungsstätte ein neues Profil zugeben. Diese Chance wollen wir im „Friedenskirche Leipzig – Gohlis e. V.“ aufgreifen. Gemeinsam mit vielen Verbündeten stellen wir uns der Aufgabe, den kommenden Generationen ein Gebäude zu erhalten und zu erschließen, in dem die religiöse Dimension des Lebens offen, konkret und alltagsbezogen erfahrbar ist. Auch über den Stadtteil Gohlis hinaus soll die Friedenskirche ein Beispiel dafür werden, wie Menschen in einer pluralistischen Gesellschaft ein sakral geprägtes Gebäude nutzen können – als einen Ort besonderer Kommunikation, die der lokalen Identität und dem „Stadteilfrieden“ dient. Eine Kommerzialisierung würde der kulturellen, integrativen Bedeutung dieser Kirche nicht gerecht. Die Kirche ist von Mai bis Oktober täglich 15-18 Uhr geöffnet. In diesem Zeitraum organisiert der Verein Ausstellungen und Veranstaltungen. Die Friedenskirche ist die älteste erhaltene Kirche ihrer Baugeneration in Leipzig. Als architektonische Besonderheit gilt ihre Turmspitze, die bis unter den Schlussstein aus gelben Klinkerziegeln gemauert ist. Der Verein engagiert sich für verbesserte Nutzungsmöglichkeiten durch Baumaßnahmen im Innenbereich sowie den Erhalt der Kirche. Als „Friedenskirche Leipzig Gohlis e. V“ rufen wir auf: Bringen Sie ihre Möglichkeiten ein, so begrenzt sie auch sein mögen. Nutzen Sie die unverwechselbare Ausstrahlung dieses Gebäudes als Ort ihrer persönlichen Begegnung mit Gott, für kulturelle Veranstaltungen oder für Aktionen bürgerschaftlichen Engagements. Die Kirche bietet 500 Menschen problemlos Platz. Auch zukünftig sollen der Altarraum, die Orgelempore und das Mittelschiff der Kirche besonderen Veranstaltungen, wie Gottesdiensten, Konzerten, Foren und Ausstellungen vorbehalten bleiben. Daneben gilt es, Möglichkeiten alltäglicher Nutzung zu entwickeln. Im Turm, im riesigen Dachraum, auf den Emporen und in den Seitenschiffen.
Friedenskirche Leipzig-Gohlis e. V.
Anschrift:Kirchplatz 9
04155 LeipzigTelefon: 03 41 / 5 64 55 09Telefax:
03 41 / 5 64 55 13