Der Heimatverein Mülsen e. V., am 24.04.1991 gegründet, zählt gegenwärtig 160 Mitglieder. Seine Tätigkeit erstreckt sich auf alle elf Ortsteile der Gemeinde Mülsen. Die Fachgruppen „Heimatgeschichte“ mit den Arbeitsgruppen „St. Niclaser Heimatmuseum“, „Wandern“,
„Radwandern“, „Kegeln“ und „Mülsener Wanderbühne“ sowie die Arbeitsgruppe „Klöppeln“ prägen sein umfangreiches Wirken.
Außerdem ist seine Tätigkeit auf die Bewahrung und Pflege des erzgebirgischen Brauchtums gerichtet. Vielseitig sind die Formen und Methoden seiner Arbeit. Vortragstätigkeiten, Buchlesungen, Ausstellungen, Videofilmveranstaltungen, Stammtischgespräche, Wanderungen, Exkursionen usw. sind Bestandteil seines jährlichen Veranstaltungsplanes. Die von ihm organisierten kulturellen Höhepunkte eines jeden Jahres sind Aktivitäten zum Radlersonntag im Mülsengrund, das jeweils Mitte August stattfindende Sommerfest der Volksmusik und das Pyramidendrehen zum 1. Advent im OT Mülsen St. Niclas.
Schwerpunkt seines Wirkens war, ist und bleibt die Erforschung und Darstellung der über 1000-jährigen Geschichte des Mülsengrundes und die hierzu veröffentlichenden Publikationen. Ebenfalls widmet er seine Tätigkeit der Entwicklung des sanften Tourismus in der Gemeinde Mülsen. Er ist Mitglied des Tourismusverbandes Westsachsen/Zwickau.