Hauptinhalt

Internationale Gärten Dresden e.V.

Träger: selbsttragend

Diese Initiative ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

Ziel des Vereins ist es, in Dresden einen Gemeinschaftsgarten zu errichten, in dem Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern gleichberechtigt Obst und Gemüse anbauen und sich dabei kennen lernen und austauschen können. Die "Internationalen Gärten Dresden" wollen einen Raum bieten für Eigeninitiative und Selbstorganisation aller Beteiligten sowie den Austausch von Wissen. Sie sind also Begegnungs-, Kommunikations- und Produktionsort. Die am Garten Beteiligten können zu ihrer Selbstversorgung beitragen, Menschen aus anderen Ländern begegnen, ihre Ideen verwirklichen und interkulturelle Kompetenzen entwickeln. Neben gärtnerischen Tätigkeiten sollen auch Raum für Fortbildungen sowie kulturelle und soziale Veranstaltungen sein. Leitbild unserer Arbeit ist die Stärkung der demokratischen Alltagskultur und damit der Zivilgesellschaft. Das gegenseitige Kennenlernen unterschiedlicher Lebenssituationen und Kulturen und der gleichberechtigte Austausch zwischen Deutschen und Nichtdeutschen sind mehr als ein Nebeneffekt unseres Projektes. Wenn Menschen sich kennenlernen, wird es schwerer, Vorurteile aufrecht zu erhalten. Bildungsarbeit, das Nutzen von Ressourcen gerade auch von Asylbewerbern (z.B. Kochkurse, Vorträge über ihre Herkunftsländer), gemeinsame Sprachkurse, etc. sollen nicht nur Begegnungen und Freundschaften ermöglichen, sondern auch aktiv zivilgesellschaftliches bürgerschaftliches Engagement gegen Rassismus und Rechtsextremismus stärken.

Internationale Gärten Dresden e.V.

Frau Susan Heinke
Anschrift:
Erlenstraße 9
01097 Dresden
Telefon: 0351-4961990
Internet: [URL]
zurück zum Seitenanfang