Hauptinhalt

Stiftung Leben und Arbeit

Träger: gemeinnützige Stiftung

Diese Initiative ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

Leben und Arbeit werden oftmals als sich ausschließende Alternativen verstanden. Tatsächlich beschreiben Leben und Arbeit ein Spannungsverhältnis, welches in verschiedenen Kulturen unterschiedlich gewichtet wird. Im Projekt Leben und Arbeit soll deutlich werden, dass Arbeit eine eigene Lebensqualität beinhaltet und nicht in Konkurrenz zum Leben zu sehen ist. Vielmehr soll erlebt und verstanden werden, dass Arbeit das Leben ergänzt und die Lebensperspektive von elementarer Bedeutung für die Arbeit ist. Dem so beschriebenen Verhältnis von Leben und Arbeit versucht das Projekt strukturell durch die Einbindung von Kommune, Unternehmen und Kirche gerecht zu werden, die in einer unbedingten Interaktion (nach Paul Wazlawik: „Man kann nicht, nicht kommunizieren.“) zueinander stehen. LEBEN Leben steht immer in Bezug zur Person und deren Erleben und damit zum Selbst und zur Umwelt. Die aktuellen Lebensumstände erschweren Orientierung und Perspektiven für die Lebensgestaltung. Das Projekt Leben und Arbeit will u.a. durch Angebote in den Bereichen Kultur, Wohnen, Weiterbildung, Arbeit, Freizeitgestaltung ein ganzheitliches Lebenskonzept erfahrbar machen. ARBEIT Arbeit stellt in der heutigen Zeit ein erstrebenswertes und gleichwohl zunehmend schwerer erreichbares Gut dar. Hieraus resultiert eine zunehmende Ratlosigkeit junger Menschen in Berufsfragen. Eine weitere Problematik stellt das menschliche Mühen um die rechte Gewichtung bei der Spannung zwischen Leben und Arbeit dar. Das Projekt Leben und Arbeit soll eine Chance bieten, sich entsprechend den eigenen Fähigkeiten in der Berufswelt zu erproben. Gleichzeitig kann das ganzheitliche Lebenskonzept helfen, den eigenen Selbstwert zu entdecken und nicht über die Arbeit zu definieren. Das Projekt „Leben und Arbeit“ soll das Bewusstsein der Verantwortung vor Gott und den Menschen in einem vereinten Europa im Sinne der Präambel des Grundgesetzes für die Bundesrepublik fördern. Christliche Werte Die Wahrnehmung der Unsicherheit menschlichen Denkens muss nicht zu einem postmodernen Glauben an die persönliche oder gemeinschaftliche Konstruktion einer Vielzahl von Anschauungen verurteilen. Es gibt einen dritten Weg zwischen Gewissheit und Relativismus, welcher der kritischen Treue zu rational motivierten Anschauungen entspricht, die man zwar mit Überzeugung vertritt, aber zugleich für mögliche Korrektur offenhält (John Polkinghorne). - In diesem Sinne will das Projekt „Leben und Arbeit“ die Vermittlung christlicher Werte fördern und sieht sich dabei dem gemeinsamen Bekenntnis der christlichen Kirchen verpflichtet, wie sie uns in den Evangelien überliefert und anvertraut sind. Die Rückbindung an Gott will helfen, einen erweiterten Lebenshorizont zu gewinnen, Entscheidungen zu treffen und zu reflektieren sowie einen persönlichen Lebenssinn zu finden. Die Vermittlung christlicher Werte soll das Gemeinwohl fördern, welches drei wesentliche Elemente beinhaltet: • die Achtung und Förderung der Grundrechte der Person • das Gedeihen oder die Entfaltung der geistigen und der zeitlichen Güter der Gesellschaft • der Friede und die Sicherheit der Gruppe und ihrer Glieder Das Projekt „Leben und Arbeit“ soll helfen, das christliche Gebot der Nächstenliebe als Chance zu entdecken, diese Ziele beim gemeinsamen Leben und gemeinsamen Arbeiten zu verwirklichen. Demokratische Fähigkeiten Die im Grundgesetz verankerte freiheitlich-demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland schafft die Rahmenbedingungen für die gemeinsame und persönliche Lebensgestaltung. Es stellt einen Trugschluss dar, Freiheit als jeden Tag neue beliebige Entscheidung zu definieren (Paul Kirchhof). So gesehen ist politische Freiheit ohne politische Verantwortung ebenso wenig denkbar wie Freiheit ohne Verantwortung im Grundsätzlichen. Die demokratischen Prinzipien der Volkssouveränität, des repräsentativen Systems und der Parteiendemokratie leben von der politischen Verantwortung des Einzelnen. Das Projekt „Leben und Arbeit“ soll helfen, politische Verantwortung wahrzunehmen. Eigenständigkeit und Verantwortung sollen in der Gruppe erarbeitet, reflektiert und unmittelbar persönlich angewendet werden. Durch Begegnung verschiedenartigster Menschen und Gruppen wird die Chance gegeben, den politischen Horizont zu erweitern.

Stiftung Leben und Arbeit

Herr Werner Reinhuber
Anschrift:
Nossener Str. 4
01723 Wilsdruff
Telefon: 035204-39909-0
Telefax:
035204-399-09-80
Internet: [URL]
zurück zum Seitenanfang