Hauptinhalt

Natur-Hof Chemnitz e.V.

Träger: e. V.

Diese Initiative ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

Der Verein zur Förderung von Landschaftspflege und Naturschutz (Natur-Hof Chemnitz e. V.) wurde am 29.08.1995 gegründet. Der Verein unterstützt und fördert den Schutz, die Pflege und die Entwicklung von Natur und Landschaft, insbesondere durch: - Landschaftspflege mit Rindern und Schafen - Durchführung von praktischen Biotop- und Artenschutzmaßnahmen - ökologischen Aufwertung von Landschaftselementen - Förderung des ökologischen Landbaus, insbesondere die Erhaltung und Pflege der Streuobstwiesen - Erhaltung, Pflege und Förderung einer vielgestaltigen Landschaft - Sensibilisierung der Bevölkerung für Umwelt- und Naturschutzbelange durch umfassende Öffentlichkeitsarbeit

Natur-Hof Chemnitz e.V.

Frau Susann Enzmann
Anschrift:
Lengefelderstraße 9
09125 Chemnitz
Telefon: 0371/7254753
Telefax:
03717254753
Internet: [URL]

Projekte

Chemnitz, Beginn: 01.01.2012, Dauer: unbegrenzt

Ziel des Projektes ist es in ausgesuchten Schutzgebieten und Ausgleichsflächen der Stadt Chemnitz ganzjährig Kontrollen...

Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sicherheit, Rettungswesen, Justiz, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege

Betreuung und Pflege von Schutzgebieten in Chemnitz

Chemnitz, Beginn: 01.01.2012, Dauer: 1 Jahr

Jährlich werden durch unseren Verein eine Vielzahl von Nistkästen gebaut und der Natur zur Verfügung gestellt. Dies geschieht...

Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sicherheit, Rettungswesen, Justiz, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege

Nistkastenbau-Aktionen

Chemnitz, Beginn: 01.01.2012, Dauer: 1 Jahr

Um in der Zukunft eine erfolgreiche Naturschutzarbeit betreiben zu können ist die Umweltbildung einer der wichtigsten...

Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sicherheit, Rettungswesen, Justiz, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege

Öffentlichkeitsarbeit- Umweltbildung
zurück zum Seitenanfang