Der Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.V. (FHWE) ist ein Eisenbahnverein, der sich den Erhalt und die Sicherung verschiedener Anlagen der Eisenbahngeschichte zum Ziel gesetzt hat. Anders als andere Eisenbahnvereine wollen wir keine historischen Lokomotiven oder Wagen restaurieren, sondern widmen uns dem originalgetreuen Erhalt von Eisenbahninfrastruktur.
Die Hauptziele des FHWE sind:
Die Reaktivierung und der Betrieb der regelspurigen Nebeneisenbahn Muldenberg - Schönheide Süd - Schönheide Ost. Diese 17,7 Kilometer lange Strecke ist ein Teil der ehemaligen Verbindung Chemnitz - Aue - Adorf/Vogtl. und ist landschaftlich ungemein reizvoll. Unser Streckenabschnitt kann mit Sicherheit als eine der schönsten Eisenbahnlinien Sachsens bezeichnet werden und eignet sich - nicht zuletzt aufgrund des noch recht guten technischen Zustandes - sehr zum Betrieb für touristische Zwecke.
Der Erhalt und die Sanierung des Schmalspurlokomotivschuppens in Carlsfeld. Dieses Heizhaus ist ein sächsischer Standardbau, wie er einst auf mehreren sächsischen Schmalspurbahnhöfen existierte. Die Gebäude wurden jedoch fast alle abgerissen. Der Carlsfelder Lokschuppen ist heute der letzte im Originalzustand erhaltene seiner Art. Er trägt als einziger die ursprüngliche Holzverkleidung und steht unter Denkmalschutz. Das Haus ist eingleisig und einständig, es bietet damit lediglich Platz für eine einzige Lokomotive. Für einen späteren Zeitpunkt schließt unser Verein auch den Wiederaufbau der Schmalspurbahn Schönheide Süd - Carlsfeld nicht aus.