Hauptinhalt

Bürgerverein Waldstraßenviertel e. V.

Träger: Bürgerverein Waldstraßenviertel e. V.

Diese Initiative ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

Stadtteilorientierter Bürgerverein (gegründet 1991) mit Engagement in folgenden Bereichen: 1. Seniorenarbeit 2. Verkehrsberuhigung 3. Natur & Umwelt 4. Integration des entstehenden jüdischen Begegnungszentrums ins Waldstraßenviertel 5. Erarbeitung einer Geschichtsdatenbank für das Waldstraßenviertel 6. Vernetzung aller Akteure im Stadtteil zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur 7. Organisation des jährlichen Stadtteilfestes 8. Herausgabe der zweimonatig erscheinenden Waldstraßenviertel-NACHRICHTEN 9. Führungen und Vorträge zu Geschichte, Archtektur und Persönlichkeiten im Viertel 10. Organisation von kulturellen Veranstaltungen 11. Koopreration und Vernetzung mit anderen Bürgervereinen in Leipzig

Bürgerverein Waldstraßenviertel e. V.

Frau Barbara Baumgärtel
Anschrift:
Hinrichsenstraße 10
04105 Leipzig
Telefon: 03 41 / 9 80 38 83
Telefax:
03 41 / 4 42 86 65
Internet: [URL]

Projekte

Leipzig, Beginn: 01.04.2007, Dauer: unbegrenzt

Vorbereitung und Teilnahme an Wanderungen, Besuch von Museen sowie Theater- und Musikveranstaltungen

Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege

aktive Senioren

Leipzig, Beginn: 01.01.2007, Dauer: 1 Jahr

Organisation der monatlich stattfindenden Seniorenplauderei als Instrument, ältere Menschen zu informieren, fit zu halten und...

Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sport

Seniorenplauderei

Leipzig, Waldstraßenviertel, Beginn: 01.01.2007, Dauer: unbegrenzt

Vorbereitung von Ausstellungen und Veranstaltungen

Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sicherheit, Rettungswesen, Justiz, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege

Integration des Begegnungszentrums der Israelitischen gemeinde zu Lpz ins Waldstraßenviertel
zurück zum Seitenanfang