Pirnaer Bienengarten
Die Synergie unserer Grundlagen der Ernährung, motorische Aktivität und Freundschaft bestimmt den respektvollen Umgang mit unserer Umgebung und Umwelt, mit uns selbst und mit unseren Mitmenschen, und genau das ist es, was wir wahrhaftig vermitteln wollen. Für die Artenvielfalt durch die Art unserer Bienenhaltung tragen wir Verantwortung. Honigbienen, Wildbienen und andere Bestäuber Insekten bedürfen deshalb eines besonderen Schutzes. Unsere Natur braucht das Netzwerk von Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten, um ihre volle Leistungskraft entfalten zu können. Unsere tiergerechte und klimapositive Imkerei sowie unser Pirnaer Bienengarten ist ein zentraler Beitrag zur Ernährungssouveränität sowie der nachhaltigen ökologischen Bildung. Um diese Werte zu vermitteln und in der festen Überzeugung, dass sie nur durch die Interaktion der Menschen verbreitet werden können, haben wir bei der Stadt Pirna ein Stück Land als Garten angepachtet aus welchen der Pirnaer Bienengarten entstanden ist. In diesem bieten wir für Kindergärten und Schulen aus Pirna sowie für Interessierte kleine Führungen an, in welchen die Besucher sensorische Erlebnisse erfahren können, wie die Geräusche eines Bienenstocks zu hören und seinen Duft zu riechen oder mehr über Bienenstockprodukte erfahren, wie sie hergestellt und verarbeitet werden und ihre Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten entdecken.
Projektbeginn | 01.01.2024 |
---|---|
Projektdauer | 1 Jahr |
Ort | Pirna |
Wochenstunden | egal |
Anzahl der Freiwilligen | 2 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Umwelt, Natur, Denkmalpflege |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.