Hauptinhalt

Treff der Webstuhlbauer am 12.05.2022 in der Schönherrfabrik ,K40

Treff der Webstuhlbauer,über 90 ehemalige Webstuhlbauer aus allen Bereichen der ehemaligen Webstuhlfabrik Chemnitz-Karl-Marx-Stadt treffen sich in der Schönherrfabrik zum Stammtisch 2022.Nach freundlicher Begrüßung und kleiner Eröffnungsrede durch Steve Tietze und Frau Meissel vom Verein, gab es Caffe und Kuchen in gemütlicher Runde. Viele Webstuhlbauer hatten sich lange nicht gesehen und es gab viel neues zu erzählen. Eine schöne Tradition, über die Vergangenheit zu erzählen und positiv in die Zukunft zu schauen. Geplant waren die Rundgänge und Führungen in der Schönherrfabrik und besonders die Besichtigung neuer fertiggestellter Bauabschnitte , wie z.B.das Künstlerhaus K40. Mit großer Begeisterung besichtigten die ehemaligen Webstuhlbauer die neuen Räumlichkeiten im Künstlerhaus und waren begeistert über die sehr schöne Gestaltung der Räumlichkeiten. Neben neuen Mietern und Firmen bekamen sie auch Einblick über die künstlerische Arbeit im K40 . Viele schöne, von Künstlern selbstgemalten Bildern, zieren die Wände im Künstlerhaus. Bewundert wurden die historischen Bauwerke der „ Zuckerarchitektur „ von G.Hengst, die im Eingangsbereich 1.Etage,besichtigt werden konnten.Auch das Atelie Carsten Grundmann und das Vereinszimmer des Schönherr 200 e.V. wurde besichtigt und es kam zu viele Fragen und freundliche Gesprächen mit den Besuchern,Künstlern und Vereinsmitgliedern. Im Vereinszimmer wurden über die Vereinsarbeit und über neue Projekte gesprochen und neue Projekte zum Teil auch praktisch vorgeführt. Besonders gefiel den Besuchern der ehemaligen Webstuhlfabrik der Bereich Zuckerarchitektur, Musik und Malerei im Vereinszimmer. Ebenso wurde das neue Projekt Webstuhl-Musik vorgestellt und verschiedene Klang-Passagen eingespielt. So kam es zu wunderschönen Gesprächen zwischen den Künstlern und Besuchern.

Projektbeginn01.01.2022
Projektdauer1 Jahr
OrtKünstlerhaus K40, Vereinsraum, und Schönherrfabrik Chemnitz
Wochenstunden2 bis 4
Anzahl der Freiwilligen3
EngagementbereichKultur, Musik, Brauchtum

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang