Kinder- und Jugendsport
Durch unser Projekt ist uns seit Jahren möglich, Kindern und Jugendlichen jeglicher ethnischer Herkunft und sozialem Stand eine sportliche Ausbildung und gleichzeitg eine sportliche Heimat zu geben. Unser Zuspruch stammt dabei aber nicht nur aus dem Raum Leipzig, sondern teilweise auch von außerhalb. Dabei ist es möglich, in den Abteilungen Fußball, Kegeln und Tischtennis dem Sporttreiben nachzugehen. Fußball und Kegeln findet auf unserer Pachtsportanlage in der Delitzscher Straße 131 statt (u. a. moderner Kunstrasenplatz und runderneuerte Kegelbahn), die Abteilung Tischtennis trainiert und spielt in der Sporthalle Konradstraße. Die Ausrichtung geht dabei in die Bereiche Breiten- und auch Leistungssport. So spielen unsere 1. Nachwuchsmannschaften im Bereich des SFV (B- und C-Jugend: Landesliga / A- und D-Jugend: Landesklasse). Unsere 2. und 3. D-Jugend und die E-Jugend-Mannschaften nehmen am regelmäßigen Spielbetrieb des FVSL teil. Ebenso sind mehrere Mannschaften in den Fair-Play-Ligen (kleineres angepasstes Spielfeld - Vereinfachung der Regeln - keine SR - Kinder sollen lernen, alles alleine untereinander zu regeln) unterwegs (F1 / F2, G). Im Fußball sind insgesamt 20 Mannschaften, im Kegeln 4 Mannschaften und im Tischtennis 2 Mannschaften am Start. In der jetzt beginnenden Winterperiode können unsere Kleinfeldmannschaften in den umliegenden Hallen einige Zeiten für den Trainingsbetrieb nutzen. Der enorme Aufwand in der gesamten Betreuung und Ausbildung der jungen Sportler und Sportlerinnen ist nur mit Hilfe unserer ehrenamtlich tätigen Sportfreunde möglich. Neben der Spiel- und Trainingsbetreuung werden auch außersportliche Aktivitäten (Feste und Feiern, Ferienfahrten z. B. Barcelona) organisiert und angeboten. Ein weiteres Highlight ist unser jährlicher Saisoneröffnungsturnier für Nachwuchsmannschaften (F-E-D-C-Jugend)- ein Nachwuchsturnier für alle Altersklassen zur Saisonvorbereitung. Nicht zu vergessen sind unser Bambiniturnier im Frühsommer sowie die beiden Kindergartenturniere im Frühling und im Herbst. Von der Planung (Einladungen, Versand, Verwaltung) bis zur Durchführung liegt das gesamte Turnier in den Händen der Ehrenamtlichen. Eine enge Zusammenarbeit gibt es seit Jahren mit dem Regionalschulamt, welche mehrere Veranstaltung von "Jugend trainiert für Olympia" auf unserer Sportanlage durchführen. Außerdem werden durch "United Soccer Camps", "11teamsport-Fußballschule" und die Fußballschule RB Leipzig Fußballferiencamps für unsere, aber auch von außerhalb kommende Sportler, angeboten und durchgeführt. Schwerpunkte unserer Vereinsarbeit: Integration aller Kinder und Jugendlichen egal welcher Herkunft oder sozialem Stand "Kinder weg von der Straße - rein in den Verein!" Förderung und Weiterentwicklung der sportlichen und persönlichen / menschlichen Ausbildung und Entwicklung Lernen von Gemein- und Kameradschaft, ordentlicher Umgang untereinander und miteinander - dazu zählen auch Gegner und SR. Seit 2017 sind wir Stützpunktverein "Integration durch Sport" und "Integration von Flüchtlingen". Die schwere Zeit der Corona-Pandemie und die damit verbundene teilweise Schließung unserer Sportanlagen haben wir sehr gut überstanden. Durch engen Kontakt zu den Mitgliedern haben wir keine Mitglieder verloren, konnten die Zeit nach der ersten und zweiten Öffnung nutzen, weiter neue Mitglieder zu gewinnen. Die ehrenamtlich tätigen Übungsleiter haben an diesem Erfolg einen enormen Anteil, da der Kontakt zu den Teammitgliedern über sie erfolgte. Durch unser Projekt werden keine Einnahmen erzielt.
Projektbeginn | 01.07.2021 |
---|---|
Projektdauer | 1 Jahr |
Ort | Leipzig |
Wochenstunden | 4 bis 8 |
Anzahl der Freiwilligen | 40 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Sport |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.