Hauptinhalt

Unterstützung der Mütter im Alltag und Unterbreitung zusätzlicher Freizeitangebote

Der/die Ehrenamtler/in kommt in unserer Mutter/Vater-Kind-Wohngruppe in Burgstädt zum Einsatz, in der fünf Schwangere oder Mütter ab 14 Jahren, die allein für ein Kind unter 6 Jahren (zum Zeitpunkt der Aufnahme) zu sorgen haben oder tatsächlich sorgen, leben. Die gemeinsame Wohnform richtet sich an (werdende) Mütter, die aufgrund ihrer Persönlichkeitsentwicklung nicht in der Lage sind, mit ihrem Kind eigenverantwortlich zu leben, es selbst zu versorgen, zu erziehen und Verantwortung zu übernehmen. Das Mutter/Vater-Kind Wohnen in Burgstädt bietet Lebens- und Erziehungshilfe für: • Mütter mit ihren Kindern, bei denen die Erziehung oder Entwicklung von Mutter und/oder Kind auch mit ambulanten, stützenden und/ oder ergänzenden Hilfen nicht sichergestellt ist, • Mütter, die wegen ihrer Persönlichkeitsentwicklung, einer geistigen und/oder seelischen Behinderung derzeit nicht in der Lage sind, allein im Sinne des Kindeswohls für ihr Kind zu sorgen, • Mütter mit psychischen Erkrankungen • Mütter mit Kindern, bei denen die Möglichkeit einer gemeinsamen Perspektive zu klären ist (Prüfung der Erziehungsfähigkeit der Mutter, Pflegschaft oder Adoption des Kindes), • Mütter in akuten Krisensituationen, • Väter die sich in eben genannten Situationen befinden. Der/die Ehrenamtler/in übernimmt und gestaltet auf ehrenamtlicher Basis zusätzliche Angebote für die jungen Mütter in der Mutter/Vater-Kind-Wohngruppe im Kinder- und Jugendheim Burgstädt. Er / sie unterstützt außerdem die Mütter bei alltäglichen Dingen, wie zum Beispiel beim Einkauf oder beim Abholen vom Kindergarten.

Projektbeginn01.01.2021
Projektdauer1 Jahr
OrtBurgstädt
Wochenstundenegal
Anzahl der Freiwilligen1
EngagementbereichFamilie, Kinder, Jugend, Bildung

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang