Begeisterung für die IT schaffen - Unterstützung des ZCOM Zuse-Computer-Museums
n dem Projekt geht es darum Ausstellungsinhalte verständlich aufzubereiten und zu vermitteln. Dazu bedarf es drei Hauptaufgaben: - Zum einen ist die Inventarisierung und Dokumentation des Sammlungsbestandes die Basis. Man kann nur etwas über die eigenen Ausstellungsstücke/Exponate/Sammlung erzählen, wenn diese vorhanden, recherchierbar sind und man ihre Geschichte kennt. Dazu bedarf es viel Fleißarbeit und Wissen um die Sammlung zu inventarisieren und dokumentieren. Dies übernehmen die Museumsmitarbeiter. Aber Herr Tschiedel, Herr Walter und Herr Kunde unterstützen ganz tatkräftig dabei durch Ihr Know How und Kenntnis der verschiedensten Modelle und ihre Anwendungsmöglichkeiten. - Eine Ausstellung erläutert sich nicht nur durch Texte und Filme, sondern wird um so spannender, wenn Zeitzeugen erzählen. Deswegen freut es uns, wenn Herr Tschiedel, Herr Kunde und Herr Walter das ZCOM-Team am Wochenende als Aufsicht unterstützen, da sie nicht nur fachlich gut antworten können auf Besucherfragen sondern den Museumsbesuch mit kleinen Anekdoten oder Exponatvorführungen erlebnisreich werden lassen. Sie agieren als Mediator in der Ausstellung. - Richtig erlebbar für Schüler wird das Zuse-Computer-Museum in verschiedenen Workshops und Programmen. Unsere Museumspädagogen arbeiten fleißig an der Entwicklung und Umsetzung dieser. Sie sind aber für jede inhaltliche Zuarbeit und Unterstützung bei der Umsetzung sehr dankbar. Herr Kunde und Herr Walter helfen nicht nur bei der Programmdurchführung sondern sind Ideengeber für neue Projekte und arbeiten dafür auch inhaltlich zu.
Projektbeginn | 01.01.2019 |
---|---|
Projektdauer | 1 Jahr |
Ort | Hoyerswerda |
Wochenstunden | egal |
Anzahl der Freiwilligen | 10 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.