Vorbereitung und Durchführung der 125 Jahrfeier der Stadtteilfeuerwehr Niedersedlitz
Die beantragten Kameradinnen und Kameraden engagieren sich im höchsten Maße in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Brandschutz und der Technischen Hilfeleistung für die Landeshauptstadt Dresden, getreu dem Motto "Retten - Bergen - Löschen - Schützen". Die Stadtteilfeuerwehr Niedersedlitz ist eine der Freiwilligen Feuerwehren mit den meisten Einsätzen (434 im Jahr 2018). Dazu kommen noch Ausbildungsdienste sowie Wartung und Pflege der Fahrzeuge (insgesamt 4) und der drei vorhandenen Objekte. Im Durchschnitt sind dies 40 Einsätze pro Monat, mit einen nicht unerheblichen Zeitanteil. Im Jahr 2019 begeht die Stadtteilfeuerwehr ihr 125 jähriges Jubiläum, was in einem würdigen Rahmen begangen werden soll und die Einwohner von Niedersedlitz und darüber hinaus, lange in Erinnerung bleibt. Die Planungen dazu laufen schon, was wiederum einen nicht unerheblichen Zeitanteil mit sich bringt. Dazu ist ein Feuerwehrfest mit großem Festumzug und für die Besucher einige Highlights geplant, was wiederum auch zur Mitgliedergewinnung beitragen soll. Anlässlich des Gründungsdatums im März 2019 gibt es einen Jahresrückblick des vergangenen Jahres und in die Historie der Wehr und anschließendem Kameradschaftsabend als Dank für die geleistete ehrenamtliche Arbeit.
Projektbeginn | 01.01.2019 |
---|---|
Projektdauer | 1 Jahr |
Ort | Dresden-Niedersedlitz |
Wochenstunden | egal |
Anzahl der Freiwilligen | 47 |
Engagementbereich | Sicherheit, Rettungswesen, Justiz |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.