Digitale Jugendbildung
Die Offenen Jugendtreffs des GeyserHaus e.V. bieten neben spielerischen Angeboten auch einen PC-Raum. Da das Leben der Kinder und Jugendlichen ohne Internet nicht mehr denkbar ist, rücken die damit einhergehenden Problematiken immer stärker in den Vordergrund. Um die Kids damit nicht alleine zu lassen, steht neben den Sozialpädagogen ein ehrenamtlicher Mitarbeiter zur Verfügung, der die Kids gezielt im Umgang mit Sozialen Medien, Schutz vor Cybermobbing, Aufklärung über Abo-Fallen uvm schult bzw. ihre Fragen beantwortet oder auf Risiken hinweist, die soziale Medien bergen können. Dabei geht es nicht darum, soziale Medien und das Internet zu verdammen, sondern die Kinder und Jugendlichen dazu zu befähigen, mit schwierigen Situationen souverän umgehen zu können. Das Internet sowie der eigene Gebrauch soll dabei auch aus einer kritischen Perspektive heraus betrachtet werden (Entdecken eigener riskanter Verhaltensweisen).
Projektbeginn | 15.10.2018 |
---|---|
Projektdauer | 1 Jahr |
Ort | GeyserHaus |
Wochenstunden | 2 bis 4 |
Anzahl der Freiwilligen | 3 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.