Hilfe im sozialen Bereich Frankenberg
Immer mehr Menschen sprechen in der Begegnungsstätte vor, die Probleme mit lesen und schreiben sowie lösen von mathematischen Aufgaben und damit verbunden, logischem Denken , haben. Die Menschen, die zu uns kommen, sind teilweise noch im arbeitsfähigem Alter und können somit nicht in die Senioren - Behindertenbetreuung integriert werden. Motivation, praktische Hilfe und Unterstützung für ein höheres Selbstwertgefühl und die Herausbildung neuer Lebensziele soll das Hauptziel der Arbeit sein. Seitens der ehrenamtlichen Mitarbeiter werden Aufgaben zusammengestellt, die sich eignen mit diesem Personenkreis eine Art "Jogging fürs Gehirn" durchzuführen. Durch gezielte Bastel - und Kreativangebote sollen die Teilnehmer lernen, in der Gruppe zu arbeiten, ihre Kreativität zu begreifen und natürlich auch im Gedankenaustausch zu lernen, sich darzustellen und eigene Standpunkte zu diskutieren und zu vertreten. Es werden auch PC - Trainingsstunden und Trainings fürdie Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche mit den Teilnehmer durchgeführt. Als ein weiterer Schwerpunkthat sich die Jobsuche per Internet gezeigt. Auch Informationsveranstaltunge, die zur Verbesserung der Lebensziele führen, werden organiesiert. Dabei geht es hauptsächlich um rechtliche und soziale Themen sowie um Informationen zu weiteren Hilfsangeboten für diese benachteiligte Gruppe.
Projektbeginn | 01.01.2022 |
---|---|
Projektdauer | 1 Jahr |
Ort | Frankenberg |
Wochenstunden | egal |
Anzahl der Freiwilligen | 3 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.