Seniorenbetreuung - Frankenberg
Die ehrenamtlichen Kräfte führen ausschließlich gemeinnützige Tätigkeiten durch. Das Ziel dieser Maßnahme ist es, der Vereinsamung älterer Menschen vorzubeugen und sie zur Bewältigung ihres Alltages zu mobilisieren. Sie leisten Hilfe: bei Behördengängen, bei Anträgen an Ämter und Leistungsträger als der Begleitung zu Arztbesuchen und zur Bank bei gemeinsamen Spaziergängen bei anfallenden Arbeiten im Haushalt – wie Einkäufe, kleinen Reinigungsarbeiten bei der kreativen Beschäftigung, je nach Möglichkeit und Fähigkeit. Sie nehmen sich Zeit für Gespräche zu aktuellen Tagesthemen, für Plauderstunden und lesen ihnen bei Bedarf aus Büchern und Tageszeitungen vor. Den ehrenamtlichen Mitarbeitern geht es darum, den Senioren einerseits Hilfe und Unterstützung zu geben und andererseits das Selbstvertrauen der Senioren zu stärken, indem sie mobilisiert werden, sich so weit wie möglich allumfassend fit zu halten, um ihren Alltag relativ selbständig zu meistern. Die ehrenamtlichen Kräfte helfen mit, interessante Veranstaltungen vorzubereiten und durchzuführen. So werden regelmäßige Veranstaltungen wie: "Joggings fürs Gehin" Erlebnisse von "Reisen in ferne Länder" Gesunde Ernährung im Alter "Was kann Naturheilkunde" usw. organiesiert. Ein beliebtes Ziel der Senioren ist die aller 14 Tage stattfindende Bingo - Veranstaltung. Diese finden in der Begegnungsstätte Frankenberg statt. Dazu werden die Senioren/innen, die weiter entfernt in den Ortsteilen wohnen, von zu Hause abgeholt und auch wieder zurück gebracht z. T. mit öffentlichen Verkehrsmitteln aber auch mit privaten Fahrzeugen, da die Ortsteile von Frankenberg oftmals keinen Bus - und Pendelverkehr haben.
Projektbeginn | 01.01.2022 |
---|---|
Projektdauer | 1 Jahr |
Ort | Frankenberg |
Wochenstunden | egal |
Anzahl der Freiwilligen | 6 |
Engagementbereich | Menschen in besonderen Situationen |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.