Ab in die Natur + Sport und Technik
Letztes Jahr haben wir begonnen, unseren Kindern die Technik und das Gelände unseres Vereines näher zu bringen. Bei einer Übernachtung mit unseren Kindern im Wald, ganz ohne Zelt, ganz einfach in der freien Natur kam uns die Idee, unseren Kindern auch die Heimat an sich etwas näher zu bringen. Wer weiß schon, warum der Wanderweg bei uns "Ilse- Ohne - Sorge- Weg" heißt? Warum heißt der Kaiserberg Buchberg und warum sind es keine Vulkane wie der Winterberg? In Verbindung mit unserer "AG Technik" denken wir, weitere Kinder für unsere Natur sowie die Technik begeistern zu können. Ein schönes Erlebnis ist es z.B., wenn ein Kind vor Freude strahlt, wenn eine Maschine wieder funktioniert. Zum Abschluss des Projektes 2016 freuen sich unsere Kinder auch schon, endlich mal mit der Schneeraupe mitfahren zu dürfen. Was ist neu? Führungen in der Natur und durch den Sebnitzer Wald, Heimatkunde, Herkunft von Sagen und Geschichten rund um unser Vereinsheim. Unser Anliegen ist, interessierten Kindern Möglichkeit zu bieten, Informationen über Natur und Technik auch außerhalb der Schule und des Kindergartens in entspannter Atmosphäre bei uns zu erlangen. Auch dieses Projekt findet in 01855 Sebnitz an unserem Vereinsstandort Tannertstraße 52 statt und ist ein Angebot für Mitglieder des Vereins und auch Nichtmitglieder. Nach außen wirkt sich das Projekt daher offen aus und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Derzeit werden mit dem Projekt bis zu 12 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahre aus dem Verein erreicht, wobei auch Kinder teilnehmen, die nicht dem Verein zugehören. Einnahmen werden und sollen mit dem Projekt nicht erlangt werden, da auch die beiden Betreuer ihre Arbeit zu 100% ehrenamtlich tätigen. Herr Kunath, Uwe hat die Möglichkeit, seine Arbeitszeit den AG- Zeiten anzupassen bzw. werden die Zeiten so gelegt, dass im Monat mehr als 20 Stunden Arbeitszeit für das Projekt in Ordnung sind und tatsächlich geleistet werden. Unterstützung erhalten beide durch unsere gebunden Trainer der Kindersportgruppe, wobei die beiden natürlich auch andersherum bei der Durchführung der eigentlichen Trainingsstunden sportlicher Seite genauso mithelfen. Alles in allem werden wir in 2017 unser gestartetes Projekt weiter betreiben und den bisherigen Erfolg vertiefen.
Projektbeginn | 28.10.2016 |
---|---|
Projektdauer | unbegrenzt |
Ort | Sebnitz |
Wochenstunden | 4 bis 8 |
Anzahl der Freiwilligen | 2 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.