Hauptinhalt

Gemeinsam stark für Glauchau

Dieses Projekt ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

Projekt „Gemeinsam stark für Glauchau“ Als bürgerschaftlicher Verein, engagieren wir uns in der politischen Arbeit mit Erwachsenen und Jugendlichen. Dabei geht es im Kern um die Auseinandersetzung mit der Kommunalpolitik in Glauchau und dem Landkreis Zwickauer Land. Insbesondere um Fragestellungen zu Themen der Jugendförderung und Teilhabe am demokratischen Prozess in der Kommune, Bürgerbefindlichkeiten und Vermittlung zwischen Bürger und Verwaltung, Ansprechpartner bei sich aus dem Alltag ergebenden Problematiken und deren Vermittlung und Lösung, Förderung und Teilhabe am politischen Prozess in Glauchau und dem Landkreis Zwickauer Land Zielsetzung des Projekts: - Förderung der Bürger, zur Teilhabe am politischen Prozess in Glauchau und dem Landkreis Zwickauer Land. - Lösungserarbeitung bei Problemen zwischen Ämtern/ Behörden und Bürgern, auf kommunaler Ebene. - Stärkung der Beteiligung von Jugendlichen und die Verwirklichung ihrer Bedürfnisse im demokratischen Prozess. - Die Wahrnehmung der Bürger zu ihrer Stadt, soll positiv gestärkt werden. Wo findet das Projekt statt? - Das Projekt findet in Glauchau statt. Wie wirkt das Projekt nach außen? - Die am Projekt beteiligten, nehmen durch gezieltes Ansprechen von Vereinen, Institutionen und sonstiger Gruppierungen und „Bewegungen“ Kontakt zu Bürgern der Stadt auf. Dies geschieht zum großen Teil über vor Ort Termine und durch öffentliche Publikationen, u.a. durch Pressemitteilungen und Projektbezogenen Social Media Arbeit. Zielsetzung dabei ist, die Befindlichkeiten und Wünsche der Bürger zu erheben und in gemeinsamen Workshops Lösungsorientiert aufzuarbeiten, um diese im Anschluss zur Bearbeitung in den demokratischen Entscheidungsprozess zu integrieren. Zum Ende des Jahres 2017, werden alle Institutionen, Vereine, Gruppierungen, Bürger die an den Workshops teilgenommen haben zu einer Abschließenden Jahresendveranstaltung geladen. - Unsere am Projekt beteiligten Jugendlichen nehmen im Rahmen von Jugendbeiratssitzungen, öffentlichen Jugendveranstaltungen und der Teilhabe im „Netzwerk Jugendarbeit Glauchau“ den Kontakt zu Kindern und Jugendlichen auf und erarbeiten entsprechende Maßnahmen und Lösungsansätze für konkrete Problemstellungen in der Kommunalen Jugendarbeit. Wie viele Personen werden erreicht ? - Ausgehend von unserem derzeitigen Netzwerk, gehen wir von einer zu erreichenden Personengruppe von etwa 250 – 500 Personen aus. In Abhängigkeit vom Erfolg der dem Projekt angehängten Öffentlichkeitsarbeit könnten bis zu 750 Personen erreicht werden. Werden im Rahmen des Projektes Einnahmen erzielt? - Nein. Das Projekt ist ein non-kommerzielles Projekt.

Projektbeginn01.01.2017
Projektdauer1 Jahr
OrtGlauchau
Wochenstunden4 bis 8
Anzahl der Freiwilligen9
EngagementbereichFamilie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang