Hauptinhalt

Kontakt- und Beratungszentrum

Durch niedrigschwellige Angebote im Kontakt- und Beratungszentrum werden Begegnung und Kontaktfindung für Menschen mit psychischen Erkrankungen gefördert. Angebote und Maßnahmen sollen Impulse für die eigene Tagesstrukturierung erzeugen. Tätigkeitsinhalte für Ehrenamtler sind: - Mitwirkung bei der Betreuung geplanter Veranstaltungen im Rahmen eines Monatsprogramms, - Teilnahme und Mitwirkung an festen Gesprächsrunden für die Nutzer des Kontakt- und Beratungszentrums (Menschen mit psychischen Erkrankungen) - zu spezifischen Alltagsproblemen, - Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Kochangeboten, kreativen Angeboten, jahreszeitlichen Festen, Geburtstagsfeiern, Ausflügen, - Unterstützung der Nutzer bei ihrer sozialen Einbindung und Integration in die Gemeinde sowie bei der Bewältigung des Alltagslebens, - die Unterstützung der Nutzer bei der Bewältigung von Psychiatrieerfahrung, im Umgang mit Lebens- und Krankheitskrisen –Mitwirkung bei der Organisation und Betreuung von Selbsthilfegruppen - Mitwirkung bei der Klärung von Problemlagen und Betreuungsbedürfnissen der Nutzer sowie ggf. Vermittlung entsprechender Hilfen

Projektbeginn01.01.2017
Projektdauerunbegrenzt
OrtGörlitz
Wochenstunden4 bis 8
Anzahl der Freiwilligen3
EngagementbereichMenschen in besonderen Situationen

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang