Seniorat
Das Projekt ist geeignet für Studierende, die am Evangelischen Studienhaus Leipzig wohnen. Mit dem Seniorat soll die Selbstverwaltung der Studierenden gefordert werden. Es ist für die Beteiligten auch ein Lernfeld von Demokratie, Meinungsbildung und Kommunikation. Die Aufgaben des Seniors und der Senior bestehen darin den monatlichen Leitungskreis, die zwei Vollversammlungen pro Semester und die entsprechenden Vorbereitungstreffen zu organisieren und zu leiten. Dafür sind entsprechende Aushänge zu gestalten und auszuhängen. Zeitlich wesentlich aufwendiger ist, den Kontakt zu den Mitbewohnerinnen und -bewohnern zu suchen, deren Meinung zu ermitteln und diese zu vertreten bzw. an die Verantwortlichen des Hauses entsprechend weiterzuleiten. Dazu gehört auch, die Facebook-Seite zu nutzen und zu pflegen. Zu den neu Eingezogenen wird versucht, schnell einen intensiven Kontakt herzustellen. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt den ausländischen Studierenden. Mitunter erfolgte eine Organisation bzw. Unterstützung von Veranstaltungen im Haus, die das Zusammenleben befördern.
Projektbeginn | 14.12.2015 |
---|---|
Projektdauer | unbegrenzt |
Ort | Leipzig |
Wochenstunden | 4 bis 8 |
Anzahl der Freiwilligen | 2 |
Engagementbereich | Gesellschaft, Kirche, Politik, Menschen in besonderen Situationen |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.