Insekten Sachsen
Das Projekt widmet sich der Erforschung der einheimischen Insekten, die mit schätzungsweise 25.000 Arten den größten Teil der sächsischen Artenvielfalt ausmachen. „Insekten Sachsen“ möchte Wissen über die einheimischen Insekten vermitteln und einladen, gemeinsam Wissenslücken zu schließen. „Insekten Sachsen“ ist eine Mitmachaktion, bei der jeder Interessierte, ob Laie oder Spezialist auf dem Gebiet der Entomologie (= Insektenkunde) ganz nach seinen Fähigkeiten an der Erforschung der sächsischen Insekten mitwirken kann. Wenn Du eine Insektenart in unserer Natur gesehen hast und ihren Namen kennst, kannst Du diesen Fund bei „Insekten Sachsen“ mitteilen. Du kannst Dich zuvor vergewissern, ob Du die Art richtig bestimmt hast. Gib dazu im Suchfeld den Artnamen ein (den deutschen oder den wissenschaftlichen Namen) und prüfe, ob die Beschreibung der Art mit Deiner Beobachtung übereinstimmt. Wenn Du den Artnamen eines von Dir beobachteten Insektes nicht kennst, versuche es in der Bestimmungshilfe zu finden. Deiner Fundmeldung kannst Du ein Belegfoto, eine Tonaufnahme (z. B. einer Heuschrecke) oder auch ein Video beifügen. Mithilfe dieser Dateien können Entomologen die Artbestimmung prüfen sowie diese Dateien in den zutreffenden Artsteckbrief unter Nennung Deines Namens einbinden. Interessante Beobachtungen, die Du z. B. über das Verhalten der Tiere oder ihre Nahrungsquelle gemacht hast, kannst Du am Ende Deiner Fundmeldung in einem Bemerkungsfeld mitteilen. Diese Angaben können helfen, in Sachsen typische Merkmale der Insekten zu erforschen. Unsere Homepage: www.insekten-sachsen.de
Projektbeginn | 10.11.2014 |
---|---|
Projektdauer | unbegrenzt |
Ort | in ganz Sachsen |
Wochenstunden | egal |
Anzahl der Freiwilligen | 100 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Umwelt, Natur, Denkmalpflege |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.