Hauptinhalt

Förderung des friedlichen Zusammenlebens und Verständigung zwischen Bürgern verschiedener Nationalitäten

- Aufbau der Arbeit in der Kontaktstelle in Leipzig als Ansprechpartner - Aufbau von weiteren Kontaktstellen in Schwerpunktgebieten der Migranten in der Region, insbesondere der Gebiete Leipzig-Grünau und Plagwitz - Beitrag zum interkulturellen Leben in der Gesellschaft - Abbau von Leistungsdefiziten, insbesondere im Kimder- und Jugendbereich zur Vermeidung von internen Spannungen - Verbesserung der Startphase Jugendlicher in das Berufsleben - Verbesserung des Miteinander von Kindern im Vorschulalter - Senkung der Arbeitslosigkeit durch Schaffung von Perspektiven - Traditionspflege - schnelle Eingliederung afrikanischer Migranten in die deutsche Gesellschaft

Projektbeginn01.01.2014
Projektdauer1 Jahr
OrtLeipzig
Wochenstunden4 bis 8
Anzahl der Freiwilligen5
EngagementbereichFamilie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sicherheit, Rettungswesen, Justiz, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang