CYNAL 03
Das Projekt umfasst eine Ausstellung, ein Printjournal, einer Lesung sowie drei themenbezogenen Salons umgesetzt. Für das kommende Printjournal Journal sind Textbeiträge gefragt, die einerseits Kritik an der Hypothesierung üben, andererseits aber auch nicht-empirisch nachzuweisen Theorien durch spekulative, konstruierende Experimente darstellen. Zudem sind neu gedachte Modelle des sozialen Zusammenlebens in Beschreibung erwünscht. Für die Ausstellung sind künstlerische Arbeiten forciert, dessen Urheber ihre Kunst als Mittel einer (erweitert begriffenen) Forschung verstehen. Objekte, Projekte und Konzepte, die sich durch eine integrale Verknüpfung von Kunst, Wissenschaft und Medientechnologien sich hervorheben, sollen ausgestellt werden. Der Salon ist ein kontinuierliches Projekt zur Differenzierung und Streuung von Innerlichkeit und Erkenntnissen der Teilnehmer_innen in dem Bereich der Kunst. Ein jeder Salon soll den Blick für die Komplexität der Gedanken innerhalb der Gemeinschaft schärfen und somit - durch Teilhabe an substanziellen Gesprächen über Kultur und Gesellschaft, aber ebenso durch die Partizipation im Kulturraum - die Lebensqualität erhöhen. Rezitation als eigenständige künstlerische Darbietung bietet den Zuhörern die Möglichkeit kontemplativ am Thema teilzuhaben und wird hier als Lesung bezeichnet.
Projektbeginn | 01.01.2014 |
---|---|
Projektdauer | 1 Jahr |
Ort | Dresden |
Wochenstunden | 4 bis 8 |
Anzahl der Freiwilligen | 4 |
Engagementbereich | Kultur, Musik, Brauchtum |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.