Hauptinhalt

Reparaturkaffee

In Zeiten, in denen die Reparatur von Gegenständen komplizierter und teurer ist, als ein Neukauf und für die Instandsetzung von Gebrauchsgegenständen oftmals keine direkte Anlaufstelle vorhanden ist, soll mit dem Reparaturkaffee ein Ort der Nachbarschaftshilfe und des ehrenamtlichen Engagements entstehen, an dem die Ressourcen und Kenntnisse aller Beteiligten aktiv genutzt werden. Angesprochen werden mit diesem Projekt vor allem Seniorinnen und Senioren, aber auch alle anderen Altersgruppen, die Gegenstände reparieren möchten. Jedoch sollen defekte Geräte nicht einfach nur abgegeben, sondern mit Hilfe des Projektleiters selbst repariert werden. Für ältere Menschen kann in besonderen Fällen ein Abhol- und Bringedienst bzw. der Transport von Materialien organisiert werden. Das Projekt hat es einen generationenübergreifenden Charakter. Das heißt, es ist wünschenswert, dass aktive ältere Menschen Kinder, Jugendliche und Familien bei Reparaturen unterstützen. Damit wird für Seniorinnen und Senioren eine sinnvolle Aufgabe und ein Ort der Geselligkeit geschaffen. Die Nutzung ist kostenfrei. Es fallen lediglich geringfügige Materialkosten an. Mit dem Projekt werden keine Einnahmen erzielt.

Projektbeginn22.10.2013
Projektdauer1 Jahr
OrtLeipzig
Wochenstundenegal
Anzahl der Freiwilligen4
EngagementbereichFamilie, Kinder, Jugend, Bildung, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang