Hauptinhalt

Potentiale nutzen - Beschäftigungsfähigkeit erhöhen

Dieses Projekt ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

Lokale Bedarfssituation/ Eindeutige Definition der Zielgruppe Unser Projekt soll seine Heimstatt im vereinsinternen Schulungs- & Veranstaltungszentrum „Magnolia“ in der Liebertwolkwitzer Straße 01 in 04416 Markkleeberg OT Wachau finden. Wachau als Stadtteil der Stadt Markkleeberg hat ähnlich wie die Stadt Leipzig einen für Sachsen relativ hohen Ausländeranteil der insbesondere den Völkergruppen der ehemaligen SU und der muslimischen Community aus dem Irak und dem Iran zusammensetzt. Die sozialpolitische Ausrichtung in der Bundesrepublik Deutschland so auch im Freistaat Sachsen ist darauf gerichtet, ausländische Mitbürger aus der Langzeitarbeitslosigkeit und damit aus dem Leistungsbezug heraus in die Erhöhung des Bruttoinlandsproduktes einzubeziehen und damit für den deutschen Staat eine finanzielle Entlastung zu schaffen. Dies zu erreichen, bedarf es einer aktiven Wissensvermittlung und Einbindung von Migranten aus Ihren Communities heraus in die Arbeitswelt sowohl auf angestellter als auch auf selbständiger Basis. Die TN des Projektes, geplant sind 10?12 Projekt TN, sind somit Menschen mit Migrationshintergrund verschiedener Nationalitäten einschließlich Spätaussiedler aus den ehemaligen GUS Staaten. Unsere ausgewählten TN sind gleichzeitig langzeitarbeitslos und das Ziel der Projektarbeit ist es, die Chancen der TN auf dem ersten Arbeitsmarkt immens zu verbessern. Darstellung des Prozesses der Befähigung (Aktivierung und Erschließung der Beschäftigungspotentiale der Teilnehmer) während der Projektlaufzeit. Es ist nicht geplant innerhalb und durch das Projekt Einnahmen zu erzielen. Monat 1 - Bedarfsanalyse Monat 2 - Arbeitsmarktsituation, Erfahrungsberichte & Expertenmeinungen Monat 3 - Bildungspolitik in Sachsen, Erfahrungsberichte & Expertenmeinungen Monat 4 - Bildungsabschlüsse, Erfahrungsberichte & Expertenmeinungen Monat 5 - Bevölkerungsentwicklung & Arbeitsmarktchancen, Erfahrungsberichte & Expertenmeinungen Monat 6 - Interkulturelle Arbeit – Chancen & Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt, Erfahrungsberichte & Expertenmeinungen Monat 7 - Offene Zwischenauswertung mit Betroffenen aus dem Leipziger Osten als Erfahrungsträger Monat 8 - Sicherheit, Sicherheitsbedürfnis (Was kann ich persönlich tun? – Courage Zeigen ? ein Problem für Migranten in Deutschland) Monat 9 - Arbeitsmarkt & Gesundheit, Erfahrungsberichte & Expertenmeinungen Monat 10 - Fördermöglichkeiten des Freistaates Sachsen und des ESF unter Einbeziehung von Vertretern der SAB (Anfragen) Monat 11 - Netzwerkarbeit unter Einbeziehung von Vertreten anderer Vereine Monat 12 - Vor? und Darstellung der Projektergebnisse

Projektbeginn01.01.2013
Projektdauer1 Jahr
OrtMarkleeberg OT Wachau
Wochenstunden1 bis 2
Anzahl der Freiwilligen3
EngagementbereichFamilie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang