Wohlbefinden durch gesunde Lebensweise
Durch die zunehmende Beeinflussung der europäischen Lebensweise durch den amerikanischen Way of Live hat innerhalb der letzten 10 Jahre der Anteil adipöser Kinder und jugendlicher immens zugenommen. Gepaart mit zunehmenden Bewegungsmangel durch ein Überangebot an Computerspielen sind alle Voraussetzungen für eine definitiv ungesunde Lebensweise geschaffen. Im Rahmen des Projektes sollen der Part der Ernährungskontrolle durch aktive Ernährungsberatung unter Einbeziehung der Eltern und sportlicher Bewegung unter Einbeziehung von Spielekonsolen und damit sportorientierten Spielen genutzt werden. Die Spielekonsolen sind dabei als Hilfsmittel und Weg zu sehen, um Kinder und Jugendliche wieder weg vom Computer hin zum eigenen Körper zu führen. Trainiert wird dabei in der Sporthalle unter Einbeziehung eines Beamer und einer Leinwand, um ein entsprechend großes Bild zu erhalten. Gesteuert werden dabei die Bewegungen der Figuren im Spiel durch die eigene Bewegung des Körpers der Kinder. Dabei wird großer Wert auf die Exaktheit der einzelnen technischen Bewegungen und eine Variation in der Bewegungsfrequenz gelegt. Aufgaben der Teilnehmer im Projekt 1. Erstellung von Werbematerialien (Flyer, Handouts) 2. Analyse der Essgewohnheiten der Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit Ihren Eltern 3. Erstellen von Anamnesebögen zur Aufnahme der individuellen Fakten 4. Vermittlung der Grundlagen einer gesunden Ernährung und deren praktische Umsetzung in Kochkursen. 5. Erstellung von Teilnehmermaterialen als Zusammenfassung und zur Aushändigung an die Programmteilnehmer. 6. Ausarbeitung, Durchführung und protokollarische Auswertung der aktiv sportlichen Übungseinheiten unter Zuhilfenahme von Spielekonsolen... Das Ziel ist es, durch Schaffung eines optimalen Verhältnisses von Energiezuführ und Energieverbrauch bei den Kindern und Jugendlichen eine aktive Gewichtsreduktion zu erreichen. Es ist nicht vorgesehen, im Projekt Einnahmen und Gewinne zu erzielen.
Projektbeginn | 01.01.2013 |
---|---|
Projektdauer | 1 Jahr |
Ort | Leipzig |
Wochenstunden | 1 bis 2 |
Anzahl der Freiwilligen | 2 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Sport |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.