Hauptinhalt

Kulturraum Markuskirche

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Projektes sichern jährlich ca. 40 Veranstaltungen unterschiedlichster Art mit über 10.000 Besuchern. Die Mitarbeiter sorgen für einen reibungslosen Ablauf (Ordnung und Sicherheit), leisten die Vorbereitung des Raumes, Einkauf von benötigten Material, sowie Absprachen mit Veranstaltern und Besuchern u.a.m.. Diese Veranstaltungen werden eigenverantwortlich ausgeführt. Das Projekt beinhaltet zudem die Präsentation der Veranstaltungen in den Medien, im Internet und die Herausgabe eines Veranstaltungskalenders. Durch das Projekt kann der „Kulturraum Markuskirche“ durch Menschen unterschiedlicher Herkunft, sozialem Stand und unabhängig von Kirchenzugehörigkeit erfahren werden. Dadurch wird in schwierigem sozialem Umfeld ein Ort der Begegnung geschaffen, Kommunikation gefördert und ein Beitrag zum kulturellen Leben und sozialen Frieden geleistet.

Projektbeginn01.01.2009
Projektdauerunbegrenzt
OrtChemnitz
Wochenstunden4 bis 8
Anzahl der Freiwilligen4
EngagementbereichKultur, Musik, Brauchtum

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang