Hauptinhalt

Rendezvous der Besten

Jährlich richtet der Sächsische Turn-Verband große breitensportliche Event´s aus. Unter Einbeziehung vieler Turnsportler (Gymnastik/ Tanz) in Sachsen wird der Show-Charakter genutzt, um sportlich.moralische Werte, die gesundheitlichen Aspekte über alle sozialen Schichten hinweg den Menschen emotional näher zu bringen. Die gemeinnützige Aufgabenstellung des Sächsischen Turn-Verbandes steht im Mittelpunkt. Dabei werden Kooperationen mit anderen für das Gemeinwohl tätigen Organisationen (Kreisportbund/Stadt Pirna) angestrebt. In Pirna werden viele Vorführgruppen aus allen Teilen Sachsens erwartet. Dies ist mit hauptamtlichen Kräften kaum zu bewältigen. Erfahrene Pensionäre und Praktikanten werden als Helfer vorbereitet, eingewiesen und letztlich im Ehrenamt an wichtigen Nahtstellen eingesetzt. Die ersten Tätigkeiten und Aktivitäten sind bereits angelaufen und sind unentgeltlich. Bericht:Beim Rendezvous der Besten gingen dann neben Musketieren, Ballerinas, Hip Hop Girls, auch Piraten und Waldbewohner an den Start. Punktbeste Gruppe war ebenfalls die Formation "Dancing Sox" mit 92 von 100 möglichen Punkten, knapp gefolgt von der Schwarzenberger "T.A.C. Showtanzgruppe" (91 Punkte) und den Rope Skippern des TSV Einheit Süd Chemnitz (89 Punkte). Alle drei qualifizierten sich damit für den Bundeswettbewerb Rendezvous der Besten, der ebenfalls in Frankfurt/Main stattfinden wird. Die Dancing Sox gaben ihre Qualifikation jedoch aus zeitlichen Gründen an die Viertplatzierten, dem Sportensemble Rollschuhakrobatik Chemnitz weiter. Diese freuten sich riesig und werden unseren Turn-Verband im Bundeswettbewerb vertreten. Insgesamt wurde beim Landeswettbewerb zweimal das Prädikat "Hervorragend", dreimal das Prädikat "Ausgezeichnet", einmal "Sehr gut" und "Gut" vergeben.

Projektbeginn01.01.2009
Projektdauer6 Monate
OrtLeipzig -->Pirna
Wochenstunden4 bis 8
Anzahl der Freiwilligen7
EngagementbereichFamilie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang