Ein Tag auf der Elbe
In dem Projekt ist einmal ein Schultag anders gestaltet. Hier soll den Schülern die Umwelt und Natur entlang der Elbe mit ihrer Flora und Fauna etwas näher gebracht werden. Da durch den Naturschutzbund keine Unterstützung zugesagt werden konnte, wurde mit den Lehrern der Grund und Mittelschulen in der Region Torgau/Strehla eine Konzept ausgearbeitet, das die Kinder in unterschiedlichsten Fachbereichen tätig werden können. So sind Arbeitsblätter zur Pflanzen. und Tierbestimmung entstanden, Arbeitsblätter in der Fsachrichtung Chemie, mit der Untersuchung von Feststoffen im Elbwasser und vbiele andere Sachen. Auch Geografie und Mathematik sind enthalten. Die Kinder arbeiten dabei selbstständig und werden durch das Lehrpersonal angeleitet. Damit dies nicht in einem KLlassenzi9mmer, sondern Unterricht zum Anfassen wird, haben die Mitglieder des Seespoprtclub mit Unterstützung der Stadt Belgern den Unterricht auf das alte Fährboot verlegt um den Kindern die Sache näher bringen zu können.
Projektbeginn | 01.05.2009 |
---|---|
Projektdauer | jedes Jahr Mai - Okt |
Ort | Region Belgern |
Wochenstunden | 4 bis 8 |
Anzahl der Freiwilligen | 5 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sicherheit, Rettungswesen, Justiz, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.