Netzwerk Partizipation
Förderung von Partizipation vor allem auf sozialer und kultureller Ebene. Teilprojekt „Heimatkunde“ Durch das Projekt Heimatkunde sollen sich Bürgerinnen und Bürger mehr mit ihrer Heimat identifizieren und Wissen über Heimatgeschichte, deren Besonderheiten und spezifische Aspekte verbreitet werden. Für die Veranstaltungen wird ein Themenkanon gewählt, der sich an einem ganzheitlichen Heimatverständnis mit kulturellen, sozialen, ökologischen und ökonomischen Blickwinkeln orientiert. Gesucht werden Dresdner Bürgerinnen und Bürger, die ihren Blick auf Dresden mit unserer Unterstützung vorstellen möchten Veranstaltung “Feinripp und Pudding“. Schwerpunkte des Straßenprojekts ist die Stärkung der Wahrnehmung unserer demokratischen Strukturen, gesucht werden Standbetreuer für die BRN Veranstaltung "Armut beginnt nebenan" gesucht werden Aktive für die Vorbereitung einer Benefizveranstaltung
Projektbeginn | 01.01.2011 |
---|---|
Projektdauer | unbegrenzt |
Ort | Dresden |
Wochenstunden | egal |
Anzahl der Freiwilligen | 5 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sport |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.