Organisation und Durchführung von Breitensport- und Wettkampfveranstaltungen im Radsport
Durch die Veranstaltungen sollen Startmöglichkeiten für organisierte Radsportler, Hobbyradfahrer und Breitensportler aller Altersklassen geschaffen werden. Dabei steht sowohl die Entwicklung des Nachwuchsrennsports, wie auch die Durchführung von Radtourenfahrten für Freunde des Radfahrens aller Alters-und Leistungsbereiche im Mittelpunkt des Projetes. Die Veranstaltungen werden in Gröditz und im Landkreis Riesa-Großenhain durchgeführt. Durch die Wettkampfveranstaltung soll vor allem die Entwicklung des Nachwuchses in Sachsen gefördert werden. Weiterhin werden den Hobbysportlern Startmöglichkeiten gegeben. Für die Zuschauer soll ein Anreiz geschaffen werden,sich auch selbst sportlich zu betätigen.Die Radtourenfahrt auf unterschiedlichen Streckenlängen durch den Landkreis soll diesen Anreiz noch verstärken und unter dem Motto "von gemütlich bis sportlich" sollen alle Bevölkerungsschichten animiert werden, sich zum Wohle der eigenen Gesundheit zu bewegen. Bei den Veranstalungen im Wettkampfbereich liegt das Hauptaugenmerk auf den Altersklassen der unter 11jährigen bis zu den unter 19jährigen. Beim Breitensport liegt der Altersbereich der Teilnehmern vom Vorschulalter bis zu den fast 80jährigen. Die Schwerpunktaufgaben im Projekt liegen in der Abstimmung der jeweiligen Termine mit den übergeordneten Verbänden, den Behörden und der Beschaffung der notwendigén Genehmigungen. Weiterhin in der Streckenauswahl und deren Aufnahme, der Beschaffung der notwendigen Wettkampfutensilien und Begleitunterlagen. Darüber hinaus ist die Herstellung und der Auf- und Abbau der Streckenausschilderung und der Absperrung zu realisieren. Um die entsprechende Resonanz zu erzielen, ist die Öffentlichkeitsarbeit zu organisieren. Weiterhin sind die für die jeweilige Veranstaltungsart notwendigen Startunterlagen zu erstellen und das Wettkampfgericht bzw. Auswertungsgremium zu besetzen. Für die Veranstaltungen muß die medizinische Betreung der Teilnehmer abgesichert werden.
Projektbeginn | 01.04.2007 |
---|---|
Projektdauer | 6 Monate |
Ort | Gröditz |
Wochenstunden | 4 bis 8 |
Anzahl der Freiwilligen | 5 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.