Etablierung des J.-A.-Hülße-Gymnasiums Dresden als kulturelles Zentrum im Stadtteil Reick
Dieses Projekt ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.
Gemeinsam mit Schülerrat und Lehrerkollegium setzt sich der Elternrat für eine größere Ausstrahlung des J.-A.-Hülße-Gymnasiums sowie seine Etablierung als Kulturzentrum im Stadtteil Prohlis / Reick ein. Das sanierte Schulgebäudes bietet dafür ideale Bedingungen. Über die Veranstaltungsreihe "Reicker Gespräche", die regelmäßig stattfinden soll, ist beabsichtigt, Schülerarbeiten stärker im Umfeld der Schule zur Geltung kommen zu lassen. Darüber hinaus sollen interessante aktuelle Themen diskutiert werden und dadurch nachbarschaftlichen Beziehungen zu Anwohnern und Unternehmen geknüpft und vertieft werden.
Projektbeginn | 01.01.2007 |
---|---|
Projektdauer | 1 Jahr |
Ort | J.-A.-Hülße-Gymnasium Dresden |
Wochenstunden | 2 bis 4 |
Anzahl der Freiwilligen | 4 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sicherheit, Rettungswesen, Justiz, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.