Pflege und Entwicklung der Patenschaft mit der TU Bergakademie Freiberg
Dieses Projekt ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.
An der Entstehung der Patenschaft der TU Bergakademie Freiberg mit dem J.-A.-Hülße-Gymnasium Dresden hat der Elternrat einen großen Anteil. Da uns diese Patenschaft sehr kostbar ist, hat es sich der Elternrat zum ständigen Ziel gemacht, diese Beziehung intensiv zu pflegen und beständig auszubauen. Wir arbeiten hier eng mit den verantwortlichen Lehrerinnen sowie unserem Patenprofessor zusammen. So organisierte der Elternrat gemeinsam mit dem Schülerrat eine Informationsveranstaltung zur Studienorientierung für die Schüler der Klassen 10 bis 12, die von der zentralen Studienberatung der TU BA Freiberg gestaltet wurde.
Projektbeginn | 01.01.2007 |
---|---|
Projektdauer | 1 Jahr |
Ort | J.-A.-Hülße-Gymnasium Dresden und Freiberg |
Wochenstunden | 1 bis 2 |
Anzahl der Freiwilligen | 2 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sicherheit, Rettungswesen, Justiz, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.