Brauchtumspflege Kurort Hartha
Dieses Projekt ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.
Pflege des dörflichen Brauchtums in Form von Osterfesten und Pyramidenanschub sowie Schwibbogenfest bis hin zu Sonnenwendfeuern und Walpurgisfeuer, Maibaumsetzen und Weihnachtsbaumstellen bzw. -brennen und Wanderungen auf den Spuren von Märchen und Sagen der Region ec.
Projektbeginn | 01.01.2008 |
---|---|
Projektdauer | unbefristet |
Ort | Kurort Hartha |
Wochenstunden | egal |
Anzahl der Freiwilligen | 15 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Kultur, Musik, Brauchtum, Umwelt, Natur, Denkmalpflege |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.